In dieser Diashow stellen wir auf Basis der Own360-Gewichtung internationale (und auch nationale) Top-Aktien mit hohem Standort-Bezug vor. Im global market Wien gibt es dazu eine riesige Auswahl. Alle Details dazu im Börse Social Magazine #38 https://boerse-social.com/magazine
OMV - Der Krafstoff- und Market Cap-Riese im Wiener ATX: In erster Linie erzeugt die OMV Kraftstoffe und Öle. Das Tankstellennetz geht mit über 2000 Tankstellen weit über unsere Landesgrenzen hinaus. Zudem hat man drei unterirdische Erdgasspeicher, die bis zu einem Drittel des nationalen Erdgasverbrauchs lokal speichern können und betreibt die größte Raffinerie des Landes in Schwechat (Downstreaming) bei Wien. (16.03.2020)
Takeda Pharmaceutical - Japan- Heilkünstler mit Shire, Baxter, Immuno & Wien-Arbeitsplätzen: Das größte Pharmaunternehmen Japans (verschreibungspflichtige Arzneimittel) ist mehr als 200 Jahre alt. Und in Österreich sehr aktiv. Nicht zuletzt durch die Übernahme von Shire um mehr als 60 Mrd. Dollar. Zu Shire/Takeda gehört auch Baxalta, Ableger von Baxter Intl. mit vielen Mitarbeitern in Orth/Donau und Wien. Auch die Ex-Immuno in Wien 22 ist nun Takeda. (16.03.2020)
Infineon - Der Hightech- DAX-Wert mit dem absoluten Österreich-Fokus: Das DAX-Unternehmen zählt zu den absoluten Leitbetrieben Österreichs. Ist doch Villach der einzige Standort außerhalb Deutschlands, an dem der Konzern seine Kompetenzen bündelt. Heißt: Mehr als 3500 Arbeitsplätze in Österreich, Akademikerquote 50 Prozent. Produktbeispiel: Silizium-Mikrofone für jedes 3. Smartphone weltweit. (16.03.2020)
Erste Group - Größte heimische Bank und Handelsvolumen-Kaiser im ATX: Der größte Wert an der Wiener Börse nach Free Float Market Cap und Handelsumsätzen. Feierte im Vorjahr den 200er. Die Erste Group Bank AG ist aktuell mit 16 Mio. Kunden und mehr als 2500 Filialen in 7 Ländern eine der größten Bankengruppen in Zentral- und Osteuropa, ist aber nach wie vor im Österreichischen Sparkassenverband vertreten. (16.03.2020)
Siemens - Führt von Österreich aus Zentral- und Osteuropa: Führendes Tech-Unternehmen. Die mehr als 10.000 Mitarbeiter in Österreich fertigen u.a. Züge, Turbinen, Hochspannungsleitungen oder Windräder. Zudem hat man Lösungen für den öffentlichen Verkehr oder intelligente Stromverteilungsnetze. Österreich ist CEE-Hub für 18 weitere Länder, Siemens arbeitet mit rund 6.600 Austro- Lieferanten zusammen. (16.03.2020)
Unicredit - Italienische Österreich-Großbank mit besonderer Bedeutung: Die Bank Austria zählt in Österreich und CEE zu den führenden Instituten. Während der Finanzkrise 2008 war sie die einzige österreichische Großbank, die auf die Inanspruchnahme staatlicher Kapitalhilfen verzichtet hat. 2005 wurde die Bank fast zur Gänze von der italienischen Unicredit übernommen, diese gehört zu den systemrelevanten 30 Banken weltweit. (16.03.2020)
Verbund - Betreibt unsere Wasserkraftwerke und deckt unseren Energiebedarf: Deckt mehr als 40 Prozent des österreichischen Strombedarfs, wobei fast die gesamte Energie aus Wasserkraft gewonnen wird. Sämtliche österreichischen Privathaushalte können alleine durch die Verbund-Donaukraftwerke versorgt werden. Neben Wasserkraft betreibt man auch Wind- und Wärmekraftwerke und besitzt das überregionale Stromnetz in Österreich. (16.03.2020)
Apple - Der IT-Trendsetter, der auch in Österreich seine Fangemeinde hat: Das vom 2011 verstorbenen Steve Jobs geformte Unternehmen beweist großes Geschick darin, Trends zu erkennen. Mit dem iPod, dem iPhone, dem iPad und dem MacBook feierte der amerikanische IT-Riese international durchschlagende Erfolge. Das 260 Mrd.-Dollar-Umsatz-Unternehmen ist auch in Österreich sehr aktiv, der Umsatz strebt gegen 1 Mrd. Dollar. (16.03.2020)
Microsoft - Legende mit Partnernetzwerk: Darauf arbeitet Österreich: Microcomputer-Software oder kurz Microsoft wurde von Bill Gates und Paul Allen im Jahre 1975 gegründet. In Österreich dominiert man mit Windows den Markt für Betriebssysteme. Knapp 400 Microsoft-Österreich-Mitarbeiter verwalten rund 70 Prozent Marktanteil. Microsoft verfügt über 4000 österreichische Partnerunternehmen. (16.03.2020)
Magna International - Aus der Steiermark in die Welt: Magna International (Gründer Frank Stronach) ist mit rund 13.000 Beschäftigten einer der wichtigsten Arbeitgeber Österreichs. Magna ist ein führender internationaler Automobilzulieferer mit Hauptsitzen in Aurora, Kanada und Oberwaltersdorf, Österreich. Allein in Österreich verfügt Magna über 15 Produktionsstätten. Das Unternehmen gilt dabei als markenunabhängig. (16.03.2020)
Raiffeisen Bank International - Giebelkreuz hilft bei großen Vorhaben: Ein altes germanisches Schutzzeichen, das schwarze Giebelkreuz, ist das Symbol der Raiffeisen Bank International ( RBI). Heimatmärkte Österreich und CEE. In Österreich sieht sich die Bank als führende Kommerz- und Investmentbank (Tochter RCB) für die Top-1000-Unternehmen des Landes zuständig und ermöglicht hier große Export- und Handelsfinanzierungen. (17.03.2020)
Voestalpine - Knapp 23.000 Mitarbeiter in Österreich: voestalpine beschäftigt mit 22.700 mehr Österreicher als alle anderne privat geführten Unternehmen: Der Hauptsitz in Linz ist traditionell stahlbasiert, man ist Partner der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Öl- und Gasindustrie. Dazu ist voestalpine Weltmarktführer in der Weichentechnologie, im Spezialschienenbereich sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. (17.03.2020)
BMW - Weltgrößtes BMW-Motorenwerk in Österreich: Die Bayerische Motorenwerke AG zählt zu den größten Unternehmen in Deutschlands und Österreich. Produktpalette: Kompaktklasse mit dem 1er BMW über den Sportwagen Z4 bis hin zum SUV X5, der Urban-Lifestyle-Marke Mini, dem Carsharing Angebot DriveNow sowie Rolls Royce. In Österreich betreibt BMW sein weltweit größtes Motorenwerk: 5000 Beschäftigte in Steyr. (17.03.2020)
Novartis - Forscht für Österreich und forscht in Österreich: Novartis ist eines der größten Pharmaunternehmen der Welt und der bedeutendste Pharmaproduzent Österreichs. Jeder 400ste Österreicher arbeitet direkt oder indirekt für den Konzern. Daneben betreibt kaum jemand derart viel Forschung in Österreich. Alleine in diesem Bereich sind in Kundl, Schaftenau, Unterach am Attersee und in Wien 800 Mitarbeiter beschäftigt. (17.03.2020)
Helvetia - Auch helvetisch ist der älteste Austro-Versicherer gut verankert: Am Wiener Hohen Markt steht eine musikalische Figurenuhr, die die älteste österreichische Versicherungs-AG, Der Anker, Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung, beauftragt hatte. Seit 2006 tritt man unter dem Namen des Schweizer Mutterkonzerns Helvetia auf, zählt zu den Top 10 heimischen Versicherern und betreut mit 1000 Mitarbeitern ca. 500.000 Kunden. (17.03.2020)
Telekom Austria - Der österreichische Kommunikationsriese: Die Telekom Austria Group ist das größte Kommunikationsunternehmen Österreichs und auch international stark aufgestellt. Als führender Kommunikationsanbieter ist man in CEE in acht Ländern mit rund 24 Mio. Kunden tätig. Mit der Marke A1 hat die Telekom Austria hierzulande rund 5,4 Mio. Mobilkommunikationskunden. (17.03.2020)
BAWAG Group - Österreichs größter Börsengang: Mit mehr als 2,5 Mio. Privat- und Firmenkunden ist die Bawag P.S.K. eine der größten heimischen Banken. Dabei deckt sie die klassischen Bankdienstleistungen von Kreditvergabe bis hin zu Anlage- und Versicherungsprodukten ab. Im Oktober 2017 ging die Bawag um knapp zwei Milliarden an die Wiener Börse. Das ist Rekord für den österreischischen Markt. (17.03.2020)
Volkswagen - Die Nummer 1 im autoverrückten Österreich: VW, Audi, Seat, Skoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche und die Volkswagen Nutzfahrzeuge. All diese Automarken gehören zum VW-Konzern. Insgesamt geht jedes dritte verkaufte Auto in Österreich auf den deutschen Konzern zurück, wobei die Hälfte davon der Marke VW selbst zuzurechnen ist. Damit ist man in Österreich ganz klar die Nummer 1. (17.03.2020)
UNIQA Gruppe - Österreich-Riese wächst mit AXA-Tochter international: Liegt in Österreich mit 400 Servicestellen, knapp 21 Prozent Marktanteil und über 6000 Mitarbeitern im Spitzenfeld der 50 Versicherungsunternehmen. Mit der Raiffeisen Versicherung verfügt man über eine zweite Versicherungsmarke in Österreich. Die Gruppe ist in weiteren 20 Ländern tätig, unlängst wurde über den Kauf einer Axa-Tochter informiert. (17.03.2020)
Vienna Insurance Group - Versichert uns und unsere Nachbarn seit fast 200 Jahren: 1824 als k.u.k. Brandschaden-Versicherung gegründet ist die Vienna Insurance Group heute der größte österreichische Versicherungskonzern und auch über die Grenzen hinaus aktiv. In Österreich sind die wichtigsten Marken des Konzerns neben der Wiener Städtischen vor allem die Donau-Versicherung sowie die S-Versicherung. (17.03.2020)
Procter & Gamble - Hat ganz Österreich im Griff. Mehr Marken hat keiner: Ariel, Gillette, Pampers, Meister Proper, Oil of Olaz, oder die Rasierer von Braun. Dazu Head & Shoulders, Blend-a-dent, Oral-B, Always, Persona oder Wick. Oder auch Febreze, Pantene, Lenor, Old Spice und der Swiffer für den Haushalt. In Österreich ist man seit 1967 tätig. Jeder wird wohl mit einem Produkt von P&G in Berührung gekommen sein. (18.03.2020)
mondi - Papierriese als einer der größten heimischen Arbeitgeber: Mondi ist ein Papier- und Verpackungsmittelhersteller, der mit der „Papiermühle“ 1793 seinen Ursprung in Österreich nahm. Auch heute noch wird der Weltkonzern weitestgehend aus Österreich geführt, wenngleich man in London und Johannesburg an der Börse notiert ist. Mondi ist einer der größten heimischen Arbeitgeber mit Werken in Zeltweg, Frantschach, Grünburg und Hilm. (18.03.2020)
McDonald's - 10.000 Österreicher machen uns die Macs, Wraps und Pommes: Der 1955 in den USA gegründete Konzern eröffnete hierzulande 1977 sein erstes Restaurant am Wiener Schwarzenbergplatz. Heute beschäftigt McDonald’s in Österreich fast 10.000 Mitarbeiter. Der Fast-Food-Riese betreibt landesweit rund 200 Restaurants und schon über 150 Cafès, wovon der überwiegende Teil von Franchisenehmern betrieben wird. (18.03.2020)
IBM - Der IT-Pionier hat mehr Patente als sonstwer: Die International Business Machines Corporation (IBM) ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Hardware, Software und Dienstleistungen im IT-Bereich sowie eines der größten Beratungsunternehmen. Man ist zudem Weltrekordhalter an angemeldeten Patenten. In Österreich hat man rund 750 Mitarbeiter und 400 Mio. Umsatz. (18.03.2020)
Nestlé - Noch ein Markenweltmeister: What else?: Weltweit führendes Nahrungsmittelunternehmen. Hierzulande betreiben die Schweizer u.a. Standorte in Linz und Wien und beschäftigt knapp 1000 Mitarbeiter in Österreich. Weltweit verfügt man über 2000 Produkt-Marken: Nescafé, Maggi, After Eight, Smarties, KitKat, Lion, Mövenpick-Eis. Oder jene mit dem größten Budget: Nespresso (George Clooney). (18.03.2020)
Österreichische Post - Die Post bringt uns die Post, die Ansichtskarte hat man selbst erfunden: Die Österreichische Post befördert Briefe, Werbesendungen, Printmedien und Pakete. Dazu ist man in zwölf europäischen Ländern tätig. Das Filialnetz der Österreichischen Post zählt zu den größten Privatkundennetzen des Landes. Hat nicht nur den „modernen“ Poststempel, sondern auch die Erfindung der Ansichtskarte hervorgebracht. (18.03.2020)
BP - Treibstoff und Schmierstoffe fürs Land: Weltweit führendes Öl- und Gasunternehmen. Hierzulande ist man mit den Marken BP und Castrol weit verbreitet. Dabei betreibt man mit Castrol Austria in Wiener Neudorf Österreichs größtes Schmierstoffwerk. Castrol ist auch die meist verwendete Schmierstoffmarke des Landes. BP verfügt in Österreich über rund 300 Tankstellen. (18.03.2020)
CA Immobilien Anlagen - Baut und schaut auf unsere Arbeitsstätten: CA Immo ist eine österreichische Immo-AG, die mit eigenen Niederlassungen in sechs Ländern Zentraleuropas vertreten ist. Kerngeschäft ist Vermietung, Management und Entwicklung von hochwertigen Bürogebäuden. Der Büroanteil beläuft sich auf rund 80 Prozent. CA Immo wurde 1987 gegründet und kontrolliert ein Immobilienvermögen von rund 4 Mrd. Euro. (18.03.2020)
Lenzing - Produkte, die zum Liebling der Nachhaltigkeitsfonds machen: Die Lenzing Gruppe ist Weltmarktführer in der Herstellung von Cellulosefasern. Mit dem natürlichen Rohstoff Holz schafft man ressourcenschonende Lösungen für unterschiedliche Branchen wie Handel, Industrie, Kosmetik, Hygiene und insbesondere die Modebranche. Ohne es zu wissen, kommen wir so täglich mit Produkten von Lenzing in Berührung. (18.03.2020)
Wienerberger - 200-jährige Erfolgsgeschichte Made in Austria: Der Wienerberger Konzern ist mit rund 200 Produktionsstandorten in 30 Ländern größter Ziegelproduzent der Welt. Feierte im Vorjahr den 200er. Neben Ziegeln und Tondachziegeln verkauft der Konzern auch Betonsteine. Marken wie Porotherm oder Tondach sind nicht nur Häuslbauern geläufig. Über die Tochter Pipelife vertreibt man auch Rohrsysteme. (18.03.2020)
Allianz - Bringt Glück im Unglück und Rapid-Fans ein Zuhause: Den Untergang der Titanic ebenso weggesteckt wie den Anschlag auf das World Trade Center. Denn der 1890 gegründete und nach Umsatz weltgrößte Versicherungskonzern hatte sich rückversichert. In Österreich zählt das Unternehmen mehr als 1,1 Millionen Kunden, die von Wien und vielen Agenturen im ganzen Land aus betreut werden. Stadion-Namensgeber für Rapid Wien. (19.03.2020)
Oberbank - In Sachen Regionalität eine Bank in der 3-Banken-Gruppe: Die Oberbank ist eine österreichische Regionalbank mit Sitz in Linz und Filialen in Österreich und Deutschland, Tschechien, Ungarn und der Slowakei. Zu ihren Geschäftsbereichen gehört das Privat- und Firmenkundengeschäft. Gemeinsam mit der BTV und der BKS zählt die Oberbank zur 3-Banken-Gruppe, die in etlichen Bereichen zusammenarbeitet. (19.03.2020)
Royal Dutch Shell - Die bekannteste Muschel Österreichs mit 100.000 Kunden täglich: Seit 1924 ist die holländische Shell in Österreich aktiv. Das Unternehmen mit dem Muschellogo entwickelt Kraftstoffe wie Shell V-Power oder Shell Super 95. Hierzulande betreibt der Weltkonzern rund 260 Tankstellen. Viele davon mit Rund-um-die-Uhr Tankstellenshops. Österreichweit tanken rund 100.000 Kunden täglich an einer Shell-Tankstelle auf. (19.03.2020)
GVC Holdings - Nr. 1 im Online-Gaming mit der besten Austro-Aktie der Nullerjahre: Den Unternehmensnamen kennt kaum wer. Die Marken, die hinter dem Sportwetten- und Glücksspiel-Anbieter stehen, sehr wohl. Allen voran die in Österreich beheimatete bwin (bester ATX-Titel der Nuller-Jahre), aber auch Sportingbet, Gamebookers, partypoker, partycasino und viele weitere Plattformen sind Teil des britischen Unternehmens. (19.03.2020)
EVN - Versorgt nicht nur Niederösterreich und nicht nur mit Strom: Größter Strom-, Gas- und Wärmeversorger Niederösterreichs. International ist man bei über 4,5 Mio. Kunden in 13 Ländern aktiv, wobei knapp die Hälfte des Umsatzes in Österreich erzielt wird. Seit 2003 ist die EVN im Umweltgeschäft tätig: Trinkwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen. Daneben betreibt EVN Netze für Kabel-TV und Telekommunikation. (19.03.2020)
STRABAG - Bauriese aus Österreich, der so gut wie alles baut: Die österreichische Strabag ist eines der größten Bauunternehmen Europas und neben den Kernmärkten Österreich und Deutschland in zahlreichen ost- und südosteuropäischen Ländern in allen Bereichen der Bauindustrie tätig. Man baut alles, vom hohen Wolkenkratzer, bis zum tiefsten Brunnen; aber auch Tunnel, Straßen, Tankstellen, Sportanlagen und Privathäuser. (19.03.2020)
AMS - Lässt Sensoren fühlen und kauft einfach so den Osram-Konzern: Die österreichische ams (Austria Mikro Systeme) mit Sitz in Premstätten bei Graz produziert in erster Linie Halbleiterbauelemente für Anwendungen bei Sensoren und Sensorschnittstellen. Das 1981 gegründete Unternehmen war auch an der Weltraummission Deep Space 2 der NASA 1998 beteiligt. Aktuell mit dem Kauf von Osram in aller Munde. (19.03.2020)
Andritz - Klasse aus Österreich an mehr als 250 Standorten weltweit: Die in Graz ansässige Andritz ist einer der größten Arbeitgeber des Landes. Der internationale Technologiekonzern wurde 1852 als kleine Eisengießerei gegründet und ist heute auf mehr als 250 Standorten weltweit tätig. Geliefert werden Anlagen und Services für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Stahlindustrie und vieles mehr. (19.03.2020)
Assicurazioni Generali - Löwenanteil am Versicherungsmarkt: Unter den Flügeln des Löwen. So wirbt der 1831 im damals noch österreichischen Triest gegründete Versicherer. Mit einem Marktanteil von mehr als 15 Prozent ist die Generali Holding heute Österreichs drittgrößte Versicherungsgruppe. Gruppe, weil auch Bawag P.S.K. Versicherung AG und die Europäische Reiseversicherung AG zur Generali Holding zählen. (19.03.2020)
Coca-Cola HBC - Ein Kultgetränk Made in Austria und das weiß kaum jemand: Nicht zu verwechseln mit der Coca-Cola Company. HBC beschäftigt in Österreich rund 1000 Menschen und ist Produzent, Abfüller und Vertreiber der Coca-Cola Company: Fanta, Sprite, Coca-Cola selbst. Wasser, Zucker und Flaschen vom heimischen Coca-Cola stammen aus Österreich. Darüber hinaus ist man Markeninhaber von Römerquelle. (19.03.2020)
Zurich Insurance Group - Über die Schweiz in die Welt, aber zuerst nach Österreich: Die Schweizer Zürich Insurance Group ist eine international tätige Finanzdienstleistungsgesellschaft. Ihr gehört auch die Zürich Versicherungs-Gesellschaft. Unter den Erstversicherern zählt man zu den Top 5. Mit Österreich ist das Unternehmen eng verbunden. Schließlich hat die Zürich Versicherungsgesellschaft ihre erste Auslandsfiliale 1876 in Wien angesiedelt. (19.03.2020)
Lam Research - Villach und die Halbleiterindustrie, die frühere SEZ als Lam nicht lahm: Lam Research gehört zu den führenden Zulieferern der Halbleiterindustrie und beschäftigt in Villach, ganz in der Nähe von Infineon, 500 Mitarbeiter. Innovative Waferproduktionsanlagen und Dienstleistungen sind ihre Spezialität. Wafer ist dabei die Grundplatte für den Mikrochip. Die Adresse SEZ Straße 1 verrät, wie das Unternehmen vor der Übernahme geheißen hat. (19.03.2020)
Walt Disney - Wovon Kinder träumen, egal wie groß sie sind: Donald Duck, Mickey Mouse, Kater Carlo, Bambi, Star Wars, Marvel, Pixar, Miramax, ABC, ESPN, Disney Channel, Super RTL. Von den Freizeit- und Vergnügungsparks rund ums weltbekannte Disney Land ganz zu schweigen. Disney ist ein riesiger Konzern mit mehr als 150.000 Mitarbeitern, der weit mehr als Zeichentrickfilme produziert. (19.03.2020)
Flughafen Wien - Unser Tor zur Welt ist die Drehscheibe Zentraleuropas: Der Flughafen Wien-Schwechat ist der größte Flughafen des Landes und gilt als Drehscheibe Zentraleuropas. Er ist der Heimatflughafen und Drehkreuz der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines. Jedes Jahr befördert man deutlich mehr als 200.000 Tonnen Fracht und über 24 Mio. Passagiere. Auch Gastronomie und Hotels zählen zum Portfolio. (19.03.2020)
Fresenius - Betreibt Krankenhäuser bzw. Wellness-Oasen und besitzt Vamed: Fresenius baut und betreibt Krankenhäuser. Dazu ist man im Pharma- und Gesundheitsdienstleistungsbereich tätig. In Österreich gehört dem Konzern die Mehrheit der Vamed AG, baute zB das Wiener AKH und hat heute weltweit Dienstleistungen für 500 Gesundheitseinrichtungen mit 135.000 Betten. Als Freseinus Kabi in Graz und Linz aus auch im Pharmabereich aktiv. (19.03.2020)
Mondelēz - Mit Mozartkugeln und Milka gut aufgestellt: Mirabell, die echten Salzburger Mozartkugeln, gehören dem drittgrößten Nahrungsmittelkonzern der Welt: Mondelēz. Genauso wie Österreichs Schokoladenliebling und Sportsponsor Milka, die übrigens auch in Bludenz produziert wird. Aber auch Toblerone, Oreo, Mikado und Suchard zählen zum Markenschatz von Mondelēz. Dazu etliche weitere sehr bekannte Brands. (19.03.2020)
Johnson&Johnson - Pflegt große und auch kleine Sorgenkinder: Johnson&Johnson-Produkte sind nicht mehr wegzudenken: Bebe, Neutrogena, Nicorette. Mit Carefree und dem Marktführer o.b. hat man auch Hygieneprodukte für Frauen im Angebot. Penaten pflegt wiederum den Nachwuchs. Aber auch Mundpflege-, Haarausfall-, Magen-Darm- oder Erkältungsmittel (Hexoral) kommen aus dem Fundus des US-Pharmariesen. (19.03.2020)
Austria Technologie & Systems - Ganz schön viel auf der Platte, dieser Tech-Beitrag zum ATX: Europas größter Leiterplattenhersteller mit Sitz in Leoben-Hinterberg. Zum Kundenkreis von AT&S zählen dabei vor allem Unternehmen der Mobilfunkbranche, der Automobil-, und Industrieelektronik sowie der Medizintechnik. Stark in China aktiv und eines der wenigen Tech-Unternehmen im österreichischen Leitindex ATX. (19.03.2020)
Coca-Cola Company - Das beliebteste Getränk der Welt ist seit 100 Jahren gelistet: Neben dem Kultgetränk Coca-Cola hält die Company auch die Marken Fanta, Sprite, Mezzo Mix oder Nestea, Bonaqa, Minute Maid (Cappy) und Powerade. Coca-Cola als Welterfolg, der seinesgleichen sucht. Mit einer Ausnahme: Nordkorea, hier ist die Limonade verboten. Die Aktie feierte im Vorjahr 100 Jahre an der NYSE. (19.03.2020)
Ryanair - Provokanter Billigflieger mit Laudamotion als Österreich-Bezug: Billiges Fliegen hat einen Namen; Ryanair. 40 Länder werden insgesamt angeflogen. Dabei bringt man es mit wildem Marketing auf rund 2000 Flüge am Tag. Nach der Lufthansa zweitgrößte Fluggesellschaft Europas. Hierzulande hält man die Mehrheit an der Niki-Nachfolge-Airline Laudamotion, die ihrerseits mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt. (19.03.2020)
Intel - Der verborgene Riese ist fast überall drin: Mit 80 Prozent Marktanteil ist Intel der PC-Mikroprozessoren-King. Dazu Chipsätze für Mainboards/Motherboards, WLAN- und Netzwerkkarten sowie Embedded-CPUs und Flash-Speicher. Die Technik von Intel verhilft heute auch Drohnen zu mehr Intelligenz. Intel-Komponenten sind aus keinem österreichischen Büro wegzudenken. (23.03.2020)
Heineken N.V. - Gösser, Zipfer, Puntigamer, Reininghaus oder „Prost Österreich“: Heineken N.V. 2003 übernahm der niederländische Braukonzern Heineken die österreischische Brau Union. Dadurch befinden sich jetzt einige der ältesten und bekanntesten österreichischen Biermarken im Besitz von Heineken: Puntigamer, Gösser, Reininghaus, Zipfer, Kaiser, Wieselburger, Schwechater, Edelweiß,Schlossgold. Mit 25 Millionen verkauften Gläsern täglich weltweit die Nr. 1. (23.03.2020)
Industria de Diseno Textil - Der Textilriese, der Zara im Portfolio hat und immer weiter wächst: Industria de Diseno Textil Inditex ist vor allem Insidern der Modewelt ein Begriff. Die Marken kennt jeder: Zara, Massimo Dutti, Zara Home, Bershka und neuerdings auch Pull & Bear sind in Österreich sehr bekannt und stark vertreten. Mittlerweile hält man bei weit über 2000 Filialen, 20 davon in Österreich, die knapp 1000 heimische Jobs sichern. Gründer Ortega gilt als reichster Europäer. (23.03.2020)
General Electric - Als der Welt ein Licht aufging war die Erfinder-Aktie geboren: Thomas Edison und die Glühlampe standen am Beginn. Spektakuläre Erfolge folgten: Der erste Röntgenapparat, die erste Radioübertragung, das erste Heimfernsehen oder die Silikonschuhe von Neil Armstrong. GE ist heute ein Mischkonzern, der Windkraftwerke genauso anbietet wie KFZ-Leasing. Österreich? 1000 Mitarbeiter an 4 Standorten. (23.03.2020)
PHOENIX Group Holdings - Versichert, sorgt vor und ist bei uns mit standard life aktiv: Die Phoenix Group Holdings wurde 1782 gegründet ist der größte Lebensversicherungsfonds-Verwalter in Europa. Insgesamt hat die Gruppe 10 Millionen Versicherungsnehmer und verwaltet ein Vermögen von rund 280 Milliarden Euro. Zu ihr gehört auch die in Österreich aktive Standard Life, die von Graz aus Investmentprodukte an den Mann und die Frau bringt. (23.03.2020)
L’Oreal - Mit diesen Marken macht sich Österreich schön: L’Oréal ist der größte Kosmetikhersteller der Welt. Zum Konzern gehören Marken wie Vichy, Garnier und Maybelline. Oder die Düfte von Giorgio Armani, Ralph Lauren, Diesel. Yves Saint Laurent Beauté oder Viktor&Rolf. Mit rund 34 Marken und 30 Millionen verkauften Produkten ist L’Oréal auch das führende Kosmetikunternehmen in Österreich. Hier ist man seit 1912 aktiv. (23.03.2020)
Amazon.com - Wo wir online einkaufen und ev. auch gerne streamen: Der größte Internethändler der Welt mit Büchern, Tonträgern und im Grunde allem, was man versenden kann. Mit dem HDMI-Stick Fire TV und mit Amazon Prime ist das amerikanische Unternehmen auch im Streaming-Bereich stark verankert. Auch in Österreich ist das Unternehmen mit weitem Abstand der führende Online-Händler. (23.03.2020)
Oracle - Bringt Ordnung in die Daten und hat auch Java im Portfolio: Oracle Corporation ist bekannt für das Datenbanksystem Oracle Database. Oracle beschäftigt mehr als 137.000 Mitarbeiter und hat 400.000 Kunden in 145 Ländern. Mit der Übernahme der Sun Microsystems, dem Entwickler der Java-Technologie, gelang dem Unternehmen 2009 sein bisher größter Coup. In Österreich hat das Unternehmen eine Niederlassung. (23.03.2020)
Mayr-Melnhof Karton - Neue Schachteln braucht das Land, aber bitte nachhaltig: Die österreichische Mayr-Melnhof Gruppe ist weltweit einer der größten Produzenten von Kartons und Schachteln, egal ob Lebensmittel, Waschpulver, Süßwaren, Zigaretten oder Kosmetika. Beispiel: Kelloggs-Cornflakes. Heute kommen rund 80 Prozent aus Recyclingprodukten und nur 20 Prozent aus Holz, dies aus nachhaltiger Forstwirtschaft. (23.03.2020)
Immofinanz - In sieben Kernmärkten groß im Immobiliengeschäft: Ein gewerblicher Immobilienkonzern und vor allem auf große Einzelhandels- und Büroimmobilien fokussiert. Und das in derzeit sieben Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen. Das Unternehmen besitzt ein Immobilienvermögen von rund 4 Milliarden Euro, das sich auf etwa 230 Objekte verteilt. (23.03.2020)
Georg Fischer - Was Rohre verbindet und noch dazu umweltfreundlich ist: GF sorgt für sicheren Transport von Flüssigkeiten und Gasen. So senken leichte Bauteile in Autos den CO2 Ausstoß. Dazu kommen Hochpräzisionsmaschinen, die zum Schneiden und Fräsen in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden. In Traisen (NÖ) produziert GF seit 100 Jahren Teile, die Stahlrohre verbinden. Derzeit stellen 500 Mitarbeiter über 50 Mio. solcher Teile jährlich her. (24.03.2020)
Siemens Healthineers - Technisch gesund und seit 2018 ein eigenständiges Unternehmen: Seit 2018 ein eigenes Unternehmen mit rund 50.000 Mitarbeitern. Spektrum: Ultraschall- sowie Mammografiegeräte, CT- und MRT-Geräte, dazu Röntgensysteme. Der Name “ Siemens Healthineers” ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Worten “healthcare”, “engineer” und “pioneer” zusammensetzt. Das Unternehmen hat einen Standort in Wien. (24.03.2020)
AGRANA - Österreichs süßester Arbeitgeber!: Der „Wiener Zucker“ ist das Marken-Aushängeschild von Agrana. Der Zucker-, Stärke- und Fruchtsaftkonzentrat-Hersteller beschäftigt hierzulande mehr als 6000 Mitarbeiter. Weltweit betreibt man 55 Produktionsstandorte. In Leopoldsdorf und Tulln beispielsweise werden täglich bis zu 13.000 Tonnen Rüben zu Zucker verarbeitet. (24.03.2020)
Swiss Life Holding - Kennt man bei uns noch von AWD und MLP: Wurde 1857 als erste Lebensversicherung der Schweiz gegründet. Der nunmehrige Vorsorge- und Finanzspezialist übernahm im Zuge der Finanzkrise den Finanzdienstleister AWD und gute Teile der MLP. Seit April 2013 wurde die Marke AWD aufgegeben und durch den Namen Swiss Life Select ersetzt, unter dem sie auch in Österreich aktiv ist. (24.03.2020)
DowDuPont - Vom Taucher über die Feuerwehr bis zum Saatgut: Ohne es zu wissen, kommen viele von uns täglich mit Erzeugnissen von DowDuPont in Berührung: Materialien in Laufschuhen, feuerfeste Feuerwehrkleidung, Neopren-Anzüge, Teflon-Beschichtung in Pfannen und Töpfen. Zudem ist DowDuPont auch einer der größten Saatguthersteller der Welt, bzw. im Pflanzenschutz aktiv. (24.03.2020)
ABB - Industrieroboter aus Österreich: Nach dem Kauf des österreichischen Automationsspezialisten B&R kann die Schweizer ABB die komplette Fabrikautomation mit Robotik anbieten. Die ehemalige Zentrale von B&R in Eggelsberg (OÖ) dient dem Konzern dabei als weltweites Zentrum für Maschinen- und Fabrikautomation. Alle 3000 heimischen B&R Mitarbeiter wurden in den Schweizer Großkonzern eingegliedert. (24.03.2020)
Airbus - Lufthoheit über Europa und viele Aufträge für Österreicher: Airbus ist der größte europäische Flugzeughersteller und neben Boeing weltweit der einzig relevante Hersteller von Großraumflugzeugen. Auch die Austrian Airlines setzt in ihrer Flotte stark auf Airbus. Zudem sichert Airbus hierzulande viele Jobs, zB für Fischer, IsoVolta, Böhler, GFM und auch die ATXPrime-Unternehmen AMAG oder FACC. (24.03.2020)
S Immo - Choose optimism: kaufen, bauen und mit Gewinn vermieten: Das Marriott Hotel am Parkring, die Büros am Wiener Franzosengraben oder das Hoch Zwei an der Trabrennstraße. Sie und rund 200 weitere Objekte gehören der Sparkassen Immobilien AG (S Immo AG). Die S Immo ist die stärkste österreichische Aktie der jüngeren Vergangenheit und braucht hier nicht näher vorgestellt werden. Motto: Choose Optimism. (24.03.2020)
Deutsche Telekom - Klingelt bei jedem dritten Telefonat in Österreich: Die Deutsche Telekom ist mit rund 216.000 Mitarbeitern eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt. Für Österreich hat sie besondere Relevanz, weil sie die österreichische Mobilfunkgesellschaft T-Mobile-Austria (früher max.mobil) besitzt. Man hat rund 30 Prozent Marktanteil, ist hinter A1 der zweitgrößte Mobilfunkanbieter Österreichs. (24.03.2020)
Compass Group - Bewirtet die Uno-City und die Rapid VIPs:Der Caterer- und Gebäudeverwalter Compass Group ist mit rund 500.000 Mitarbeitern in 50 Ländern dieser Erde vertreten. In Österreich ist man vor allem durch Eurest präsent: Unzählige Firmen, Seniorenheime, Krankenhäuser, Schulen, Events und Institutionen wie die Uno-City und auch die Rapid-VIPs im neuen Allianz-Stadion in Hütteldorf werden becatered. (24.03.2020)
Starbucks - Kaffeehauskultur 2.0 auf Arabica-Basis: Von 0 auf 17.000 in 40 Jahren. Gemeint sind Filialen der 1971 gegründeten Kaffeehauskette Starbucks (nach dem Steuermann aus Moby Dick benannt). Man hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Die Kette verwendet vorwiegend dunkel geröstete Arabica-Bohnen. Auch in Österreich hat sich diese Kaffeekultur bestens bewährt, man führt rund 20 Stores. (24.03.2020)
Amgen - Rettet mit EPO Leben, hat mit EPO aber auch Negativ-Schlagzeilen: Weltgrößtes Biotech, forscht an der Behandlung unheilbarer Krankheiten. Dank Gentechnik gelang es Amgen 1985 erstmals ein menschliches Hormon herzustellen, das die Bildung roter Blutzellen anregt: EP0. Bis heute wurde EPO bei Millionen von Dialyse- und Krebspatienten erfolgreich eingesetzt, leider dopen damit auch Sportler. In Österreich ist Amgen seit 1995 aktiv. (24.03.2020)
Daimler - Seit 130 Jahren in Pole-Position: Mit der Daimler-Motorkutsche und dem Benz-Dreirad begann 1886 der Automobil-Siegeszug. Neben Mercedes zählen auch Marken wie Car2Go, AMG, Maybach oder Smart zum Automobil-Pionier. Weiters bietet der Konzern Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement und Versicherungen, dazu ist Mercedes in der Formel 1 mit dem Österreicher Toto Wolff stark. (24.03.2020)
Hilton Hotels & Resorts - 4 Häuser mit vielen Sternen in Wien und Innsbruck: 1947 wurde das Roosevelt Hilton in NYC zum weltweit ersten Hotel mit Fernsehgeräten in den Zimmern. Heute zählt Hilton mit 14 Marken über 5.400 Hotels, Resorts und Timesharing-Anlagen in über 100 Ländern inkl. Österreich (Wien, Innsbruck). Mit rund 825.000 Zimmern verfügt die Kette über mehr Gästebetten als das Tourismusland Österreich zusammen. (24.03.2020)
Snam Rete Gas - Betreibt wichtige heimische Gasschlagader: Wer in Ostösterreich den Gashahn aufdreht, hat beste Chancen Gas von der TAG, der Trans Austria Gasleitung, geliefert zu bekommen. Der italienische Fernleistungsnetzbetreiber Snam Rete (diesen Namen schon mal gehört?) hat im Dezember 2014 fast 90 Prozent der TAG und damit die wirtschaftliche Leitung der TAG übernommen. Ein wichtiger Infrastrukturplayer. (24.03.2020)
Estee Lauder - Auch Österreich riecht ganz schön exklusiv: Estée Lauder ist ein 1946 von der New Yorkerin Estèe Lauder gegründetes Kosmetikunternehmen, mittlerweile in 150 Ländern aktiv. Marken: La Mer, Bobbi Brown, Aveda, Darphin und natürlich Clinique. Lizenzen besitzt man zur Herstellung von Parfums für Tommy Hilfiger mit dem Damenduft Tommy, die Düfte für Donna Karen, Michael Kors, Missoni, Emenegildo Zegna, Tom Ford. (24.03.2020)
Facebook - Ein Like von jedem zweiten Österreicher: Facebook ist das größte soziale Netzwerk der Welt. Allein 3,9 Millionen Österreicher nutzen die Plattform, um sich mit ihren Freunden und Bekannten zu vernetzen, Fotos auszutauschen oder Beiträge zu teilen. Rund die Hälfte der 18 bis 24-Jährigen nutzt Facebook auch als Nachrichtenkanal. Dazu gehören auch Instagram und der Messenger-Dienst WhatsApp. (24.03.2020)
SAP - Lässt unsere Betriebe schalten und walten: Die baden-württembergische SAP ist der nach Umsatz größte europäische Softwarehersteller und mit rund 120 Milliarden Euro das wertvollste Unternehmen Deutschlands. Mit über 90.000 Mitarbeitern ist man weltweit die Nummer vier der Softwarehersteller. Auch in Österreich ist SAP stark aktiv, ein Leuchtturm in einem von US-Unternehmen dominierten Bereich. (24.03.2020)
Thermo Fisher Scientific - In jedem Labor zu Hause, von der Gesundheit bis zur Kriminalistik: Thermo Fisher (USA) stattet Labore in Krankenhäusern, Apotheken oder Universitäten mit medizinischem Gerät aus. Dies mit Kühlgeräten, Zentrifugen oder Pipetten. Das amerikanische Unternehmen bezeichnet sich selbst als „weltweit größten Lieferanten für wissenschaftliche Anwendungen.“ Aber auch Verbrecher oder Dopingsünder können ausgeforscht werden. (24.03.2020)
PepsiCo - Auch dieser Riese bietet weit mehr als eine Cola: Rockstar Energy Drink, Gatorade, Lipton, Punica? Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, eines ist klar: Jedes dieser Produkte gehört zu PepsiCo. Die gesamte Angebotspalette umfasst mehr als 20 verschiedene Produktlinien. Tendenz steigend. Hierzulande konsumieren jeden Tag unzählige Menschen ein Getränk wie Pepsi oder einen Snack wie Lay’s Chips. (24.03.2020)
Accenture - Wie wir technologisch Schritt halten, lernen wir in der alten Börse: Accenture ist führendes Unternehmen der Beratungs- und Outsourcingdienstleistungen. Das irische Unternehmen beschäftigt über 450.000 Mitarbeiter in mehr als 120 Ländern. Besonders bemerkenswert: Von den 100 im Fortune Global gelisteten Unternehmen zählen mehr als 90 zu Accentures Kunden. Auch in Österreich stark aktiv, Sitz im alten Wiener Börsegebäude. (24.03.2020)
AstraZeneca - Nichts ist unheilbar, gerne unterstützt man heimische Ärzte: AstraZeneca ist ein Pharmakonzern, der 1999 aus Astra (SWE) und der Zeneca (GB) entstand und einer der größten Arzneimittelhersteller weltweit. Die österreichische Niederlassung von AstraZeneca liegt in Wien 3. Aufgaben: Marketing & Vertrieb, Organisation klinischer Tests, die Zulassung neuer Arzneimittel, sowie Unterstützung der österreichischen Ärzteschaft. (24.03.2020)
United Technologies - Weltgrößter Hersteller von Aufzügen: Hersteller von Technologieprodukten,weit über 200.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen. Hierzulande am bekanntesten ist UTC mit der Marke „Otis“, dem weltweit führenden Hersteller und Servicepartner von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen. Jeder dritte österreichische Aufzug wird von Otis betrieben. (24.03.2020)
AT&T - So kommuniziert die Welt in Österreich: Nach dem Kauf der Telefonrechte von Graham Bell erlangte das US-amerikanische Unternehmen AT&T bald Monopolstellung für den nordamerikanischen Raum, war nach und nach weltweit tätig. Von Wien aus betreut man heute neben Privatkunden und Regierungsorganisationen vor allem in Österreich ansässige Niederlassungen weltweiter Unternehmen. (24.03.2020)
Bristol-Myers Squibb - Pionier der Reinheit, da zählt auch die elektrische Zahnbürste dazu: Gründer Edward Robinson Squibb war Qualitätsapostel von Arzneimitteln in der US-Marine. Heute konzentriert sich Bristol-Myers Squibb auf die Entwicklung und Bereitstellung von Medikamenten gegen Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Diabetes, Hepatitis B oder auch HIV/AIDS. In Österreich hat man u.a.. auch elektrische Zahnbürsten am Markt. (24.03.2020)
Air Liquide - Der Sauerstoff-Notversorger: Air Liquide produziert technische und medizinische Gase und übernimmt auch die dafür notwendigen Serviceleistungen wie Aufbereitung, dazu zählt zum Beispiel auch die 24 Stunden Notversorgung mit Sauerstoff, die Air Liquide in Österreich für viele Ärzte und große Krankenhäuser bereitstellt. Gase sind zB in der Produktion von Trockeneis enthalten. (24.03.2020)
Palfinger - Hebe World Champion aus Salzburg: Die Palfinger AG ist ein Salzburger Weltmarktführer von hydraulischen Hebe- und Ladevorrichtungen. Vor allem für die auf LKW montierten Krane mit Knickarm ist man bekannt. Aktuell bietet Palfinger rund 150 Modelle an, darunter auch Ladekräne für Schiffskontainer, Abrollkipper oder Hubarbeitsbühnen, die beim Fensterputzen von Hochhäusern zum Einsatz kommen. (24.03.2020)
SMC - Wenn Druckluft, dann SMC: Vom präzisen Mischen aggressiver Chemikalien bis hin zum automatisierten Schälen von Kartoffeln übernimmt SMC (Japan) alles, was mit Automatisierung zu tun hat. Heißt: 12.000 Produkt-Grundausführungen, 700.000 mögliche Produktvariationen. In Österreich (Korneuburg) hat SMC eine Produktionsanlage mit eigenem Technik- und Forschungscenter als Hauptsitz für 14 Länder. (24.03.2020)
Pfizer - Potenter Zeckenschutz in Orth/Donau: Mehr als nur Viagra. Pfizer zählt weltweit zu jenen Unternehmen, die am meisten Geld in F&E stecken. So auch in Österreich: In Orth an der Donau produziert die Pfizer Manufacturing Austria GmbH den weltweiten Impfstoff zum Schutz gegen Zecken und gegen die durch Meningokokken verursachte Meningitis. Daneben gibt es ein breites Vertriebsnetzwerk in Österreich. (24.03.2020)
PSA Groupe - Diese Mühlen mahlen am längsten: Peugeot ist die älteste noch existierende Automarke. Zusätzlich stellt man auch Fahrräder, Heimwerkermaschinen und Mahlwerke für die Bauindustrie her. In Österreich ist man vor allem mit der 2017 von GM übernommenen Marke Opel (Rang 3 bei Neuzulassungen) vertreten. Über Opel ist Peugeot in Österreich auch als Motorenbauer in Wien-Aspern erfolgreich. (24.03.2020)
Toyota Motor Corporation - Japanische Ingenieurskunst in aller Welt: Toyota Motor Corporation ist einer der größten Autohersteller der Welt. Jährlich verkauft das japanische Unternehmen rund 10 Millionen Fahrzeuge, hat etwa 340.000 Mitarbeiter und hält über 500 Tochterunternehmen. Das erste Modell fertigte der Konzern 1936. Mittlerweile produziert der Konzern in mehr als 20 Ländern. In Österreich ist das seit 1971 der Fall. (24.03.2020)
American Express - Punktet mit Extras und das auch in Österreich: American Express gilt als die wertvollste Kreditkartenmarke der Welt. Auch in Österreich hat Amex eine Niederlassung. Die Kreditkarte ist bei ihren Kunden vor allem wegen ihres Bonus- und Prämienprogramms beliebt. So bekommen Kunden für jeden mit Amex bezahlten Euro einen Bonuspunkt, der sich später in allerhand Extras eintauschen lässt. (24.03.2020)
Eni - Ein sechsbeiniger Hund für 320 Service-Stationen: Eni ist ein italienisches Energieunternehmen mit weltweit 33.000 Mitarbeitern, das auch in Österreich vielschichtig tätig ist. Von Wien aus steuert Eni den Vertrieb von Erdgas und Kraftstoffen, Heizölen, Bitumen und Schmierstoffen in ganz Österreich. Unser Land ist mit seinen 320 Service-Stationen ein wichtiger Markt für den italienischen Energieriesen. (24.03.2020)
Rio Tinto - Schürft für unsere Industrie: Edelsteine, Salz, Erze, Aluminium, Kohle, ja sogar Uran. Rio Tinto ist ein 1873 gegründetes Bergbauunternehmen. Pro Jahr schürft man gut 12 Tonnen Gold, knapp 4 Tonnen Diamanten, und 300 Millionen Tonnen Eisenerz. Weltweit arbeiten rund 50.000 Mitarbeiter für den Konzern. Die heimische Industrie versorgt man vornehmlich mit Aluminium, Eisenerz und Kupfer. (24.03.2020)
Sodexo - Mädchen für alles für unseren Alltag: Sodexo Österreich ist Teil der französischen Gruppe und seit über 40 Jahren am heimischen Markt aktiv. Mittlerweile versorgen die rund 3400 Mitarbeiter etwa 400.000 Österreicher täglich. Sodexo ist Caterer, übernimmt Botendienste, stellt Empfangspersonal und Sicherheitsdienste. Zudem ist man Marktführer in der Abwicklung von Sozialleistungen. (24.03.2020)
Do & Co - Auf heimische Köstlichkeiten fliegt die Welt: Do & Co ist ein österreichischer Caterer, der 1981 von Attila Dogudan gegründet wurde. Groß geworden ist man über das Catering von Fluglinien und der Formel 1. Mittlerweile beliefert man rund 60 Fluglinien und ist fixer Bestandteil von Großevents (Fußball, Ski). Daneben baut Do & Co zunehmend auf eigene Gastronomie und Hotels. Demel gehört auch dazu. (24.03.2020)
UPM - Massivholzplatten aus dem Salzkammergut: UPM ist ein finnischer Bio-, Holz- und Papierkonzern. Der Weltkonzern ist auch im Salzkammergut stark präsent. In Steyrermühl betreibt man ein Säge- und Papierwerk mit insgesamt über 400 Mitarbeitern. Fichten, Tannen, Kiefern und die bei uns weniger geläufige Douglasie werden zu Schnittholz verarbeitet. Gewonnene Hackschnitzel gehen direkt weiter in die Papierproduktion. (24.03.2020)
Toyota Industries - Geräte für unsere Lagerarbeiter: Toyota Industries Corporation, kurz TICO, ist eine japanische Maschinenbaufirma. Im Auftrag der Toyota Motor Corporation produziert die TICO den Toyota Yaris/Vitz und den Toyota RAV4. TICO ist mit über 50.000 Mitarbeitern in Materialtransport (Gabelstapler, Lagertechnik, Hebebühnen), Automobil (Fahrzeugen und Bauteile), Logistik und Textilmaschinen tätig. (24.03.2020)
Canon - Bitte lächeln oder ab in den Kopierer: Cheeeeeese: Canon ist der größte Kamerahersteller der Welt und fertigt mit knapp 200.000 Mitarbeitern auch Scanner und Drucker an, vertreibt Videokameras, Ferngläser sowie Fax- und Kopiergeräte. Die österreichische Niederlassung wurde 1975 mit ihrer Zentrale in Wien gegründet. 1994 wurde die Canon CEE GmbH aus der Exportabteilung der Canon Österreich GmbH ausgegliedert. (24.03.2020)
CK Hutchison Holdings - Riecht und hört man in ganz Österreich: CK Hutchison Holdings ist ein weltweit aktiver Mischkonzern mit Firmensitz in Hongkong mit Kerngeschäft Häfen. In Österreich kennt man den Konzern einerseits über die Parfümeriekette Marionnaud, die hierzulande in 110 Filialen über 700 Mitarbeiter beschäftigt. Andererseits gehört die Telekommunikationsmarke „3“ zu Hutchison. (24.03.2020)
Essity - Die mit den Taschentüchern und dem Klopapier: Tempo, Zewa, Plenty, Cosy und feh sind die führenden Marken am heimischen Hygienepapier-Markt. Im niederösterreichischen Ortmann/Pernitz produziert Essity jährlich rund 119.000 Tonnen Hygienepapiere. Zum Vergleich: der jährliche Toilettpapierbedarf Österreichs liegt in etwa bei 80.000 Tonnen. Zu den in Ortmann produzierten Marken zählen u. a. Zewa, Danke, Cosy oder Tork. (24.03.2020)
BASF - Das Chemiker-Eldorado mit Österreich als Tor zum Osten: Der deutsche Chemieriese ist eng mit Österreich verbunden, leitet von Wien aus 17 Länder in CEE. Weltweit arbeiten 115.000 Mitarbeiter für Kunden aus nahezu allen Branchen. Von Pflanzenschutzmitteln und Bauchemikalien bis hin zu Rohstoffen, ergänzenden Inhaltsstoffen für Medikamente und sogar 3D-Auto-Forschung bietet BASF ein Chemiker-Eldorado. (24.03.2020)
Abbvie - Der Alleskönner, bei dem unsere Apotheker einkaufen: Über 28.000 Menschen arbeiten weltweit für Abbvie. Das Biopharma-Unternehmen ist unter anderem in den Bereichen Immunologie, Krebsforschung und Virologie tätig. Forschungsspektrum: Hepatitis C-Virus, Schizophrenie, chronische Schmerzen, Alzheimer, Parkinson oder Multiple Sklerose. In Österreich ist man vor allem Großhändler für Arzneimittel und Medizinprodukten. (24.03.2020)
Randstad - Was Du selber nicht kannst besorgen, ...: Das Amsterdamer Unternehmen ist der größte Personaldienstleister Deutschlands und kann spontan aushelfen. Dafür sorgen die rund 36.000 Mitarbeiter in 39 Ländern. Egal ob ganze Bereiche ausgelagert werden – wie zum Beispiel die Gebäudereinigung – oder eine hochqualifizierte Fachkraft in der IT, Technik oder im Rechnungswesen zu ersetzen ist. (24.03.2020)
Lufthansa - Auch die Austrian Airlines fliegt für den Kranich: Kaufte 2009 die Austrian Airlines und ist auch im Besitz der Swiss, Germanwings oder Eurowings. Mit jährlich weit über 100 Millionen Passagieren ist die Personenbeförderung das größte Geschäftsfeld des Unternehmens. Aber auch in den Bereichen Logistik, Technik, Catering und IT Services nimmt man führende Marktpositionen ein. (24.03.2020)
Porr - Keiner baut in Österreich mehr: Straßen, Wohnhäuser, Kraftwerke, Stadien und vieles, vieles mehr – nach inländischer Bauleistung ist die Porr AG das größte heimische Bauunternehmen. Mit der Teerag-Asdag AG gehört der Porr auch einer der wichtigsten Straßenbauunternehmen des Landes. Feierte im Vorjahr 150 Jahre Börsenotiz in Wien und ist das älteste noch notierte Unternehmen in unserem Land. (24.03.2020)
eBay - Zum Ersten, zum Zweiten, online verkauft: eBay betreibt den größten Online-Marktplatz der Welt. Hierzulande besitzt eBay die Marke brands4friends. Die Geschäftsidee von eBay besteht darin, eine Internet-Plattform für den Verkauf von beliebigen Waren zur Verfügung zu stellen. Die Firma eBay selbst tritt dabei als Vermittler eines Kaufvertrages zwischen Verkäufer und Kunde auf. Hat schon eine Kleinstadt verkauft. (24.03.2020)
Bayer - Schon Omas Mittel gegen Kopfschmerzen: Das Aspirin wurde zu Omas Zeiten von Bayer erfunden. Daneben vertreibt man u.a. Claritin, Aleve, Bepanthen, Bepanthol, Canesten, Dr. Scholl’s und so weiter. Dazu ist man auch in der Agrarwirtschaft und Tiermedizin tätig. Heute wird die 8 Länder zählende Südosteuropa-Gruppe von Wien aus geleitet. Mit Monsanto ist das alles eine ganz andere Dimension. (24.03.2020)
Danone - Die Nummer 1 bei Milchfrischprodukten: Die französische Danone Gruppe ist weltweit eines der größten Unternehmen der Lebensmittelbranche. Produkte: Activia, Actimel, Dany Sahne, Danone Topfen Creme, Fruchtzwerge, Obstgarten, Milupa. Hierzulande ist man mit der 1972 gegründete Danone Österreich erfolgreich am Markt präsent. Es verwundert nicht, dass Danone auch zu den fünf werbestärksten Firmen des Landes zählt. (24.03.2020)
ING Groep - Wenn wir selbst am Schalter sitzen: Im Jahre 2003 übernahm die niederländische ING mit der Entrium Direct Bankers AG auch deren österreichische Niederlassung. Gegenwärtig hat ING DiBa über 500.000 Kunden und ist damit die größte Direktbank Österreichs. Kernprodukt ist das täglich fällige Sparen. Als Direktbank ist man rund um die Uhr geöffnet und über Telefon, Internet und Post erreichbar. (24.03.2020)
LafargeHolcim - In Österreich einzementiert: LafargeHolcim ist ein weltweit tätiger Baustoffkonzern, Schwerpunkte Zement und Beton. Aber auch Asphalt kann von LafargeHolcim bezogen werden. In Österreich ist das Schweizer Unternehmen Partner des österreichischen Baukonzerns Strabag. Die heimischen Zementwerke in Mannersdorf und Retznei stellen dabei jährlich rund 1,6 Millionen Tonnen Zement her. (24.03.2020)
Philip Morris International - Marktführer am heimischen Zigarettenmarkt: Aushängeschild ist Marlboro, die meistverkaufte Zigarette der Welt. Aus den über 50 weiteren Marken des Konzerns kennt man bei uns vor allem Chesterfield, L&M und eben auch Philip Morris. Aktuell hat der Konzern mehr als 80.000 Mitarbeiter und hält 15,5 Prozent am weltweiten Tabakmarkt, jede sechste Zigarette weltweit. (24.03.2020)
Reckitt Benckiser - Von Clearasil über Kukident bis hin zu Durex: Reckitt Benckiser ist ein weltweiter Hersteller von Reinigungsprodukten und Haushaltswaren. Marken u.a. Clearasil und Kukident. Außerdem verkauft Reckitt Benckiser den Österreichern stolze 15 Mio. Durex-Kondome pro Jahr. Im Haushalt kommen Calgon, Finish, Cillit Bang oder Vanish zum Einsatz. Gegen Halsschmerzen hilft Strepsils, bei Schmerzen überhaupt Nurofen. (24.03.2020)
Booking Holdings - Booking, Komm! Wo Herr und Frau Österreicher online buchen: Booking Holdings: 1997 veröffentlicht Jay Walker die Seite Priceline.com, ein Online-Reiseportal. 2001 erwirtschaftet Priceline.com erstmals Gewinne. 2004 übernimmt das junge Unternehmen die Marke ActiveHotels.com, kurz darauf den heutigen Onlinegiganten Booking.com. Rentalcars.com stößt dazu, später Kayak und OpenTable. Heute tritt man unter den Namen Booking Holdings auf. (24.03.2020)
UGI - Flaga kennen vor allem Camper und Köche: UGI United Gas Improvement ist ein amerikanisches Energieunternehmen, in Österreich firmiert man unter dem Namen Flaga und ist der größte Flüssiggas-Anbieter. Die türkisen Gasflaschen dürften hierzulande vor allem Campern, Hobbyköchen und Grillmeistern (Propangas) bekannt sein. Darüber hinaus vertreibt man auch den Treibstoff Autogas und Flüssiggas-Tanks. (24.03.2020)
Liberty Global - Bringt uns das Fernsehen und Internet nach Hause: Liberty Global ist ein internationales Medienhaus, in Deutschland durch Unitymedia bekannt. Unitymedia erreicht knapp 13 Millionen Haushalte und bietet ihnen digitales und analoges Fernsehen, Radio sowie Telefondienste und die Möglichkeit, mit schnellem Netz im Internet zu surfen. Deutschlandweit beschäftigt man über 2.500 Mitarbeiter. (24.03.2020)
Atos - Sorgt von außen für unsere IT-Betreuung: Die französische Atos ist führender Anbieter von digitalen Services mit circa 100.000 Mitarbeitern in über 70 Ländern. Mehr als 1500 davon arbeiten in Österreich. Atos bietet externe IT-Betreuung, Cloud-, Big-Data, Sicherheitslösungen und Payment an. All das wird hierzulande für den Österreichischen Markt aus dem Atos-Center in der Wiener Siemensstraße aus gesteuert. (24.03.2020)
Securitas - Bewacht nicht nur unsere Flughäfen: Schwedischer Sicherheitskonzern mit mehr als 2000 Mitarbeitern in Österreich. Angeboten werden Sicherheits- und Servicedienstleistungen (Objektschutz, Revierstreifen, Transportschutz, Betriebsfeuerwehr, Empfangsdienste usw), aber auch Beratungs- und Detektivdienste. Austro-Nr. 1 bei Flughafensicherheit. Dazu Parkraumbewirtschaftung und Fahrscheinkontrollen. (24.03.2020)
CTS Eventim - Unser (Oe)Ticket zum Event: Veranstalter und Ticket-Plattform, in Österreich mit mehreren hundert Mitarbeitern und der Marke oeticket und 76.000 Events pro Jahr ubzw. 12 Millionen verkauften Tickets klarer Marktführer. Auch Busreisen zu den Konzerten (Rolling Stones) und Zutrittskontrollen wie bei der Ski-WM in Schladming können abgewickelt werden. (24.03.2020)
British American Tobacco - Große Nummer am heimischen Tabakmarkt: Weltgrößtes privatwirtschaftliches Tabakunternehmen, in 180 Ländern vertreten. Zum Sortiment zählen die Marken Camel, Lucky Strike, Parisienne, Vogue, HB und Pall Mall. Mit rund 5 Prozent Marktanteil in Österreich ist Pall Mall die wichtigste Marke von British American Tobacco Austria. In Österreich ist man damit der viertgrößte Anbieter. (24.03.2020)
Sony - Unterhält uns spielerisch und erfindet wichtige Sachen: Erfinder von Walkman und (mit Philips) der CD, später der Mini Disc. Neben der Spielkonsole Playstation (Marktführer in Österreich) baut man Fernseher (Bravia), Tablets, Smartphones (Xperia), bis hin zu Kopfhörern, Batterien und Soundsystemen. Daneben ist Sony Filmproduzent. Im Salzburger Thalgau betreibt der Konzern ein Werk zur Herstellung von Speichermedien. (24.03.2020)
Uber - Taxi war gestern, Fahrrad kaufen auch: Uber ist eines der schnellst wachsenden Unternehmen der Welt. In Österreich sind mehrere tausend Fahrer mit der Uber App unterwegs. Dabei arbeitet man mit Mietwagenfirmen zusammen. Ursprünglich zählte die App zu den Taxi-Apps. Nach und nach kam u.a. die Essensauslieferung Uber Eats oder ein eigenes Fahrradverleihsystem dazu. (24.03.2020)
Fiat Chrysler Automobiles - Italo-amerikanisches Konzert kultiger Automarken: Nach dem Zusammenschluss der italienischen Fiat-Gruppe mit dem amerikanischen Autobauer Chrysler im Jahre 2014 ist ein Auto-Gigant entstanden. Marken: Fiat, Lancia, Maserati und Alfa Romeo (ITA) vs. Chrysler, Jeep und Dodge. Auch in Österreich ist das Unternehmen stark vertreten. Allein Fiat hat hierzulande einen Marktanteil von über 4 Prozent. (24.03.2020)
Schoeller Bleckmann Oilfield Equipment - Spektakulär bohrender Weltmarktführer aus Österreich: SBO ist ein österreichischer Anbieter von Hochpräzisionskomponenten, die für die Suche und Förderung von Erdöl benötigt werden. Der Konzernsitz liegt in Ternitz (NÖ). Mit den hoch spezialisierten und lenkbaren Richtbohrern kommt man sehr tief in die Erde hinein und kann auch schwer zugängliche Öl- und Gasvorkommen erschließen. (24.03.2020)
Thales Group - Weichensteller Nummer 1 im Weichenland Nummer 1: Technologiekonzern in Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt sowie Transport. Das französische Unternehmen hat auch ein Kompetenzzentrum in Wien. Etwa 400 Mitarbeiter arbeiten dort im Bereich der Eisenbahntechnik, Österreich ist das Land mit der höchsten Dichte an elektronischen Stellwerken. Österreich ist zudem CEE-Hub der Thales Group. (24.03.2020)
Knorr-Bremse - Bremsen, um die Mobilität sicher zu machen: Die Münchner zählen zu den weltgrößten Anbietern von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Hierzulande ist man an zwei Standorten vertreten und beschäftigt an die 1000 Mitarbeiter. Entwickelt werden u.a. Magnetschienenbremsen, dazu erfolgt der Vertrieb von Bremssystemen für Schienenfahrzeuge für 14 zentral- und osteuropäische Länder von Österreich aus. (24.03.2020)
Japan Tobacco - Die erste Zigarette der Welt, dazu Austria Tabak: Der weltweit drittgrößte Zigarettenhersteller. Nach Übernahme der Austria Tabak AG belegt man hierzulande den zweiten Platz. Japan Tobacco gehört weiters Camel, die Zigarettenmarke, die als erste weltweite Bekanntheit erlangt hat (1913). Dazu kommen Winston, Benson & Hedges, Mevius, Silk Cut, Sobranie, Glamour und LD. Kult mit österreichischen Facetten. (24.03.2020)
Zumtobel Group - Unser Stern am Lichterhimmel: Lichtkonzern mit Wurzeln und Stammsitz in Dornbirn. Im Leuchtengeschäft mit den Marken Thorn, Zumtobel und acdc europäischer Marktführer. Zudem ist man weltweit führend in der Herstellung von Hard- und Software für Beleuchtungssysteme. Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ist Zumtobel auch einer der wichtigsten Arbeitgeber Vorarlbergs. (24.03.2020)
Comcast - Bringt die Sky-Welt auf unsere Screens: Comcast zählt zu den größten Internet-Anbietern, Telefongesellschaften und Kabelnetzbetreibern in den USA. Hierzulande ist man vor allem durch die im Herbst 2018 durchgeführte Übernahme von Sky bekannt geworden. Sky, vormals Premiere, wiederum ist Österreichs klare Nummer 1 im Bezahlfernsehen. Comcast ist in etlichen Ländern der Marktführer. (24.03.2020)
ISS - Die lieben Kollegen von der anderen Firma: Das Unternehmen übernimmt all die Leistungen, die andere Unternehmen auslagern. ISS putzt Büros, bekocht Mitarbeiter, übernimmt die Hauspost, betreut die Haustechnik oder bewacht das Firmengelände. Weltweit stellt man so mehr als 530.000 Mitarbeiter bereit. Auch in Österreich ist man mit 7500 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber des Landes. (24.03.2020)
Renault - Mit Renault-Motoren wurde Österreich Weltmeister: Mit dem Twingo, Clio, Mégane oder Espace bei uns beliebt, auch die rumänische Dacia gehört dazu. Renault erfand die Kardanwelle, die einschraubbare Zündkerze oder den Turbokompressor. Auch Sicherheitsgurt und Trommelbremse gehen auf das Technologie-Konto von Renault. An der F1 gewann das österreichische Red Bull-Team mit Renault-Motoren von 2010-2013 die WM. (24.03.2020)
Takeaway.com - Stellt Dir das Essen zu und klingelt unter lieferservice.at: In Österreich besser als lieferservice.at bekannt. Die Entstehungsgeschichte von Takeaway.com ist ein Klassiker. Die Recherche für ein Familienfest mit Essen scheiterte, so entstand die Idee, eine Online-Plattform zu entwickeln, die verschiedene Lieferdienste bündelt. Mittlerweile ist man in zehn europäischen Ländern, Vietnam und Israel tätig. (24.03.2020)
Restaurant Brands International - Der Burger, der vom King gemacht wird: Betreibt Fastfood-Ketten wie Tim Hortons, Popeyes und Burger King. Letztgenannte ist mit knapp 40 Restaurants in Österreich vertreten. Der Bestseller bei Burger King? Der Whopper. Dieser Burger verkauft sich mehr als 2 Milliarden mal im Jahr auf der ganzen Welt. Jeder zweite davon wird dem hungrigen Gast übrigens aus dem Fenster eines Drive-Ins gereicht. (24.03.2020)
Alphabet - Wer sucht, der findet Google: Die Österreicher suchen nicht, sie googeln. Google gehört Alphabet. Weiters Android, Youtube, Gmail, Nexus, AdSense, Analytics, Fiber und Drive. Wenig verwunderlich also, dass der im Silicon Valley ansässige Konzern mit seinen 85.000 Mitarbeitern an der Börse richtig viel wert ist. In Österreich mit den o.a. Brands wie überall auf der Welt nicht wegzudenken. (24.03.2020)
Walgreens Boots Alliance - Liefert fast alles, was der Arzt verschreibt: Das Gesundheits- und Wellness-Unternehmen ist 2014 aus Walgreens und Alliance Boots hervorgegangen. Beliefert in über 20 Ländern mehr als 200.000 Apotheken, Ärzte und Krankenhäuser. Weltweit ist man bedeutendster Einkäufer von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Im Beauty-Bereich mit No7, Botanics oder Soap & Glory vorne dabei. (24.03.2020)
Vonovia - Ein Zuhause für viele, auch für zwei ehemalige ATX-Unternehmen: Etwas mehr als 5 Milliarden Euro zahlte das deutsche Wohnungsunternehmen für die Übernahme der Buwog. Damit sind die etwa 50.000 Wohnungen (rund die Hälfte davon in Österreich) der ehemaligen Buwog in die Hände der Vonovia gewandert, die ihrerseits der größte private Vermieter Deutschlands ist. Auch die conwert wurde von Vonovia gekauft. (24.03.2020)
LVMH - Dieses Markenfeuerwerk ist uns lieb und teuer: Achtung, es folgt ein Markenfeuerwerk: Der französische Luxusgüterkonzern Louis Vuitton Moët Hennessy führt Dom Pérignon, Mercier, Veuve Clicquot, Belvedere Vodka, Château d’Yquem, Loro Piana, Fendi, Marc Jacobs und Loewe. Nicht zu vergessen die Parfums von Sephora, Bvlgari, Christian Dior, und Kenzo. Schmuck und Uhren von Dior, Bvlgari, TAG Heuer, Zenith und Hublot. (24.03.2020)
Visa - Macht sich weltweit bezahlt, wird über card complete abgerechnet: Jeder dritte Österreicher besitzt eine Kreditkarte. Neben Marktführer Mastercard ist Visa der zweite große Anbieter für Kreditkarten, Debitkarten und Guthabenkarten. Das Unternehmen vergibt Lizenzen an Banken in aller Welt für die Ausgabe ihrer Karten und für die Abrechnung von Vertragsunternehmen. In Österreich kommen die Abrechnungen über card complete. (24.03.2020)
Cisco Systems - Macht die Welt zum Meetingraum: Router und Switches sind die Domäne von Cisco Systems. Aber das ist nur ein Geschäftsbereich des amerikanischen Telekommunikationsriesen, der auch Office-Telefonanlagen zur Verfügung stellt. Zudem kann das Unternehmen externe Daten speichern (Cloud- und Systemmanagement) oder mit WebEx Online-Konferenzlösungen anbieten. (24.03.2020)
Boeing - Fliegen wir ähnlich wie der US-Präsident: Das US-amerikanische Unternehmen Boeing ist der weltgrößte Hersteller ziviler (747 a.k.a. Air Force One) und militärischer Flugzeuge bzw. Hubschrauber sowie von Militär- und Weltraumtechnik. Die Austrian Airlines, nutzt für ihre Langstreckenflüge Boeing-Maschinen. Weltweit rund 140.000 Mitarbeiter. Jährlich werden rund 750 Flugzeuge ausgeliefert. (24.03.2020)
Roche - Manchmal braucht man Valium zur Beruhigung: Roche ist stark mit Österreich verwurzelt und die klare Nummer 1 am heimischen Medikamentenmarkt. Insbesonders bei Krebsmedikamenten oder der In-vitro-Diagnostik ist man führend. In Wien zwei eigenständige Vertriebsniederlassungen. Eine für Diagnostika, die zweite für Arzneimittel. Mit der Erfindung von Valium gelang 1963 ein Meilenstein. (24.03.2020)
Hennes & Mauritz - Zieht das ganze Land an und designt auch selbst: Schwedischer Textilhändler mit eigener Produktion in eigenem Design, da wurde schon mal Karl Lagerfeld engagiert. In Österreich mit über 70 Filialen und knapp 2000 Mitarbeitern als Marktführer vertreten. Weiters sind über den Online-Shop auch andere H&M-Marken wie Cheap Monday, & other Stories, Monki und Weekday erhältlich. (24.03.2020)
Adecco - Geht der Welt mit 1.500.000 Händen zur Hand: Adecco ist der größte Personalvermittler der Welt und zählt zu den zehn größten Arbeitgebern weltweit. Neben den 31.000 Mitarbeitern hat das Schweizer Unternehmen täglich rund 750.000 Zeitarbeitskräfte unter Vertrag. In Österreich hat man neben der Zentrale in der Wiener Mariahilferstraße weitere Filialen in Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Steyr. (24.03.2020)
Eaton - Energie-Know-How aus Österreich: Eaton ist ein Energiemanager. In Österreich unterhält man neben der Zentrale in Wien-Floridsdorf auch ein Kompetenzzentrum für Gebäudeautomation in Schrems. Hier stellen rund 1000 Mitarbeiter Raumtemperaturregler und andere Komponenten für die Gebäudeautomation her. Und schrieb Geschichte: Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde der FI-Schalter erfunden. (24.03.2020)
DSM - Größter Hersteller von Vitaminen weltweit: Das niederländische Chemieunternehmen mischt überall mit und konzentriert sich auf Gesundheit, Ernährung und Materialien bzw. ist größter Hersteller von Vitaminen weltweit. Produkte von DSM finden sich in Fleisch, Fisch, Milchprodukten und Getränken. Aber auch Kunststoffe für Autos, Smartphones und künstliche Gelenke werden von den Holländern gefertigt. (24.03.2020)
Delivery Hero - Was mal unser Foodora war ist nun unser Mjam: Auf Essens-Lieferdienste spezialisiert. Hierzulande war das prominenteste Aushängeschild von Delivery Hero lange Zeit Foodora und wurde dann 2019 zu Mjam. Über Stadt- und Ländergrenzen hinweg bearbeitet das Unternehmen im Jahr an die 300 Millionen Bestellungen in Zusammenarbeit mit 150.000 Restaurants. Das ist ordentlich Futter. (24.03.2020)
CSL - Arzneimittel auf Basis von Blutplasma: Plasma spenden bedeutet Leben retten. Weltweit benötigen mehr als eine Million Kinder und Erwachsene Plasmapräparate. Diesen Bereich deckt das Pharmaunternehmen CSL ab. Mit mehr als 140 Sammelzentren in Europa und den USA ist man einer der größten Anbieter von Arzneimitteln auf Basis von Blutplasma. Hierzulande ist man unter dem Namen CSL Behring in Wien vertreten. (24.03.2020)
Group Société Générale - Da ist auch Onvista oder Lyxor drin: Die Société Générale ist eine der wichtigsten Geschäftsbanken Frankreichs. Mit ihren knapp 150.000 Mitarbeitern zählt sie außerdem zu den größten Banken der Welt. Dazu verfügt die Gruppe über zahlreiche Tochterfirmen in den Bereichen Versicherungen und Privatkredite, wie etwa die GEFA, die OnVista Bank oder Lyxor Asset Management. (24.03.2020)
Medtronic - Lebensretter im Sekundentakt: 1957 erfand Earl Bakken den ersten tragbaren Herzschrittmacher. Damit begann der Aufstieg der irischen Medtronic, das heute mehr als die Hälfte aller weltweit implantierten Herzschrittmacher baut. Weiters werden Defibrillatoren, Herzklappen und Insulinpumpen hergestellt. In Wien betreibt man ein Trainingszentrum, in dem jährlich über 500 Ärzte geschult werden. (24.03.2020)
Abbott - Schnelltests für Zuckerkranke: In Österreich sind rund 600.000 Menschen zuckerkrank. Das amerikanische Unternehmen Abbott hilft Patienten im Umgang mit der Krankheit. Zum Beispiel indem es Geräte produziert, mit denen Erkrankte einfach und schnell ihren Blutzuckerspiegel feststellen können. In Österreich ist Abbott mit mehr als 100 Mitarbeitern in Wien beheimatet. (24.03.2020)
Agilent Technologies - Quasi ein Profiler, der den Dingen auf den Grund geht: Spezialist für Chromatografie - ein Untersuchungsverfahren, mit dem Fälschungen aufgedeckt werden können. Darüber hinaus kommen die Analytik-Lösungen auch dann zum Einsatz, wenn man rauskriegen will, ob Lebensmittel mit Schadstoffen belastet sind. Oder auch bei Dopingkontrollen sowie in der Entwicklung von Medikamenten. (24.03.2020)
Marsh&McLennan Companies - Misst nicht nur unsere Lebensqualität: Wenn man in den Nachrichten liest, dass Wien bereits zum x-ten Mal in Folge die lebenswerteste Stadt der Welt ist, so steckt Marsh&McLennan Companies hinter dieser Bewertung. Genauer gesagt Mercer, das zur Unternehmensgruppe dazugehört. Hierzulande ist man auch unter dem Namen Marsh tätig. Dazu ist man Versicherer für industrielle Kunden. (24.03.2020)
Metro - Wo u.a. die Wirte selbst einkaufen: Metro betreibt in Österreich mit circa 1900 Mitarbeitern und mehr als 100 Lehrlingen zwölf Großmärkte auf einer Gesamtverkaufsfläche von 139.000 Quadratmetern. Knapp 50.000 Artikel vornehmlich aus dem Nahrungs- und Getränkebereich sind hierzulande für 500.000 registrierte Kunden gelistet. Das deutsche Unternehmen ist Weltmarktführer mit 750 Standorten. (24.03.2020)
Honeywell International - Hausverstand Made in America: Honeywell startete mit Thermostaten für Haus-Automatisierung. Mittlerweile ist man auch in der Luft- und Raumfahrt aktiv. Oder auch im Transportwesen, der Rüstungsindustrie oder in der Erzeugung von Chemikalien. In Österreich ist Honeywell seit 1956 aktiv und vertreibt heute Brandmelde-, Durchsage- und Beschallungsanlagen für Österreich und CEE. (24.03.2020)
CBRE - Weiß alles zum Thema Immobilien: Weltweit führender Dienstleister rund um Immobilien. Die rund 75.000 Mitarbeiter des in L.A. ansässigen Unternehmens recherchieren für Mieter, Eigentümer und auch Investoren. Angeboten werden Beratung, Projektmanagement, Finanzierungen, Bewertungen, Markterhebungen und auch der Verkauf bzw. die Vermietung von Immobilien. In Österreich mit Sitz in Wien vertreten. (24.03.2020)
Hewlett Packard Enterprise - Vernetzt Server, schult Mitarbeiter: Eins vorweg: Hewlett Packard Enterprise ist nicht gleich HP. 2015 hat man sich aufgespalten: in den PC- und Druckerhersteller HP Inc. und in Hewlett Packard Enterprise. Hier ist von letzterem, einem Hersteller von Servern und Netzwerkprodukten, die Rede. Zudem hat man sich mit Schulungen einen Namen gemacht. Man verfügt über einen Standort in Wien. (24.03.2020)