Orte Raumplanungssymposium 2015: "Demokratie in der Planung?" : Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in der Orts- und Regionalentwicklung : Hürden, Erfolgsfaktoren und Ziele im Zusammenhang mit einer gelungenen Bürgerbeteiligung sind Thema des 5. Orte-Raumplanungssymposiums in St. Pölten : Dazu werden Best Practices aus dem In-und Ausland vorgestellt, die Vorbild für eine demokratischere Planung sind : Fotocredit: Orte Architekturnetzwerk NÖ/Schlögl
11.11.2015
Aus dem Beitrag:
Messages November 2015
Verwendet in Neue Bilder: Bürgerbeteiligung, Orte-Raumplanungssymposium, Orte Architekturnetzwerk NÖ; Stefan Kaltenbrunner, kurier.at, Chefredakteur; Astrid Limberger, Robert Bilek, Sophie Karmasin, Marion Ribarits, Ralph Müller, Wiener Städtische Ve; Andreas Tschas, Jürgen Furian, Pioneers, Startups; Renato Profico, Arnim Wahls, Schweiz, Recruiting, jobs.ch, firstbird, JobCloud; Bankhaus Spängler, Hansi Hansmann; Kauf Canadian Solar zu 100/100 und Modul University Vienna

Foto © Aussender
Weitere Bilder aus diesem Beitrag