photaq.com
die Foto-/Grafikbasis für unsere Seiten






photaq.com beta 
die Foto-/Grafikbasis für unsere Seiten




https://open.spotify.com/episode/6HVNFhfhiICc4QJHCYTRg5 #29(TPA1): Was sind Energiegemeinschaften? - Auf gute Nachbarschaft! Saubere Energie für alle Europäer dank EAG - Wie wichtig die Gemeinschaft ist, sehen wir derzeit in der Ukraine. Im österreichischen Nachhaltigkeitspodcast soll es heute aber nicht um die Solidarität der Weltgemeinschaft gehen, sondern um Energiegemeinschaften, wie es das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz (EAG) vorsieht. "Das ist absolut eine genossenschaftliche Idee", sagt Karin Fuhrmann von TPA Steuerberatung, "denn eine Vorgabe des Gesetzes ist, dass die Gemeinschaften ab zwei Mitgliedern nicht auf Gewinn ausgerichtet sein dürfen." Die ehrgeizigen Klimaziele der EU könnten nicht nur über die großen Energieversorger erreicht werden. "Es braucht lokale Initiativen." Für die private Energieerzeugung durch Photovoltaik, Wasser und Wind (ohne Geothermie und Biogas) gibt es in Österreich extra eingerichtete Förderstellen, Energieunternehmen dürfen nicht teilnehmen. Das Ziel des Gesetzes ist eine dezentrale Stromerzeugung. Mehr zu Photovoltaik und Energiegemeinschaften: https://go.brn-ag.de/171 und https://go.brn-ag.de/172 Kontakt: Karin.Fuhrmann@tpa-group.at
#29(TPA1): Was sind Energiegemeinschaften? - Auf gute Nachbarschaft! Saubere Energie für alle Europäer dank EAG

Wie wichtig die Gemeinschaft ist, sehen wir derzeit in der Ukraine. Im österreichischen Nachhaltigkeitspodcast soll es heute aber nicht um die Solidarität der Weltgemeinschaft gehen, sondern um Energiegemeinschaften, wie es das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz (EAG) vorsieht. "Das ist absolut eine genossenschaftliche Idee", sagt Karin Fuhrmann von TPA Steuerberatung, "denn eine Vorgabe des Gesetzes ist, dass die Gemeinschaften ab zwei Mitgliedern nicht auf Gewinn ausgerichtet sein dürfen." Die ehrgeizigen Klimaziele der EU könnten nicht nur über die großen Energieversorger erreicht werden. "Es braucht lokale Initiativen." Für die private Energieerzeugung durch Photovoltaik, Wasser und Wind (ohne Geothermie und Biogas) gibt es in Österreich extra eingerichtete Förderstellen, Energieunternehmen dürfen nicht teilnehmen. Das Ziel des Gesetzes ist eine dezentrale Stromerzeugung. Mehr zu Photovoltaik und Energiegemeinschaften: https://go.brn-ag.de/171 und https://go.brn-ag.de/172 Kontakt: Karin.Fuhrmann@tpa-group.at

23.03.2022

Aus dem Beitrag: Wiener Börse Plausch - Börse-Inputs für junge Anleger (jeden Alters)

https://open.spotify.com/episode/6HVNFhfhiICc4QJHCYTRg5
#29(TPA1): Was sind Energiegemeinschaften? - Auf gute Nachbarschaft! Saubere Energie für alle Europäer dank EAG - Wie wichtig die Gemeinschaft ist, sehen wir derzeit in der Ukraine. Im österreichischen Nachhaltigkeitspodcast soll es heute aber nicht um die Solidarität der Weltgemeinschaft gehen, sondern um Energiegemeinschaften, wie es das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz (EAG) vorsieht. Das ist absolut eine genossenschaftliche Idee, sagt Karin Fuhrmann von TPA Steuerberatung, denn eine Vorgabe des Gesetzes ist, dass die Gemeinschaften ab zwei Mitgliedern nicht auf Gewinn ausgerichtet sein dürfen. Die ehrgeizigen Klimaziele der EU könnten nicht nur über die großen Energieversorger erreicht werden. Es braucht lokale Initiativen. Für die private Energieerzeugung durch Photovoltaik, Wasser und Wind (ohne Geothermie und Biogas) gibt es in Österreich extra eingerichtete Förderstellen, Energieunternehmen dürfen nicht teilnehmen. Das Ziel des Gesetzes ist eine dezentrale Stromerzeugung. Mehr zu Photovoltaik und Energiegemeinschaften: https://go.brn-ag.de/171 und https://go.brn-ag.de/172 Kontakt: Karin.Fuhrmann@tpa-group.at<br>#29(TPA1): Was sind Energiegemeinschaften? - Auf gute Nachbarschaft! Saubere Energie für alle Europäer dank EAG<br/><p>Wie wichtig die Gemeinschaft ist, sehen wir derzeit in der Ukraine. Im österreichischen Nachhaltigkeitspodcast soll es heute aber nicht um die Solidarität der Weltgemeinschaft gehen, sondern um Energiegemeinschaften, wie es das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz (EAG) vorsieht. &#34;Das ist absolut eine genossenschaftliche Idee&#34;, sagt Karin Fuhrmann von TPA Steuerberatung, &#34;denn eine Vorgabe des Gesetzes ist, dass die Gemeinschaften ab zwei Mitgliedern nicht auf Gewinn ausgerichtet sein dürfen.&#34; Die ehrgeizigen Klimaziele der EU könnten nicht nur über die großen Energieversorger erreicht werden. &#34;Es braucht lokale Initiativen.&#34; Für die private Energieerzeugung durch Photovoltaik, Wasser und Wind (ohne Geothermie und Biogas) gibt es in Österreich extra eingerichtete Förderstellen, Energieunternehmen dürfen nicht teilnehmen. Das Ziel des Gesetzes ist eine dezentrale Stromerzeugung. Mehr zu Photovoltaik und Energiegemeinschaften: <a href=https://go.brn-ag.de/171 rel=nofollow>https://go.brn-ag.de/171</a> und <a href=https://go.brn-ag.de/172 rel=nofollow>https://go.brn-ag.de/172</a> Kontakt: <a href=mailto:Karin.Fuhrmann&#64;tpa-group.at rel=nofollow>Karin.Fuhrmann&#64;tpa-group.at</a></p>

Weitere Bilder aus diesem Beitrag