photaq.com
die Foto-/Grafikbasis für unsere Seiten






photaq.com beta 
die Foto-/Grafikbasis für unsere Seiten




- Episode 52/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um die Nachschau zu einem Pressegespräch, das vor wenigen Wochen Aufsehen erregt und alarmiert hat. Thema war: „Immer mehr Bürokratie zu Lasten der Privatanleger" mit Eric Samuiloff, Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister in Wien, dem Regulierungsexperten Günther Ritzinger und dem Moderator Martin Kwauka. Also: Anleger müssen immer mehr Formulare ausfüllen, die in diesem Umfang praktisch niemand mehr lesen und schon gar nicht verstehen kann. So muss zum Beispiel jeder nachhaltig orientierte Anleger genau angeben, ob er dies gemäß EU-Taxonomie, EU-Offenlegungsverordnung oder laut Einzelfaktoren (PAIs) möchte und muss die Unterschiede der drei EU-Systeme verstehen. Inzwischen müssen aber Kunden über Jahrzehnte hinweg konkret und detailliert nachweisen, wie ihr Vermögen zustande gekommen ist. Es gibt Einzelfälle, in denen eine Bank 48 (!!) Jahre zurück Unterlagen verlangte. https://audio-cd.at/page/podcast/6853

22.02.2025

Aus dem Beitrag: kapitalmarkt-stimme daily voice Icons

Verwendet in Neue Bilder: Eric Samuiloff , Günther Ritzinger ; Gettex Baader; Marie-Sophie Lenz; Thomas Winkler ESG; Vorbild Italien; Lars Eidinger und Anton Corbijn



- Episode 52/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um die Nachschau zu einem Pressegespräch, das vor wenigen Wochen Aufsehen erregt und alarmiert hat. Thema war: „Immer mehr Bürokratie zu Lasten der Privatanleger mit Eric Samuiloff, Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister in Wien, dem Regulierungsexperten Günther Ritzinger und dem Moderator Martin Kwauka. Also: Anleger müssen immer mehr Formulare ausfüllen, die in diesem Umfang praktisch niemand mehr lesen und schon gar nicht verstehen kann. So muss zum Beispiel jeder nachhaltig orientierte Anleger genau angeben, ob er dies gemäß EU-Taxonomie, EU-Offenlegungsverordnung oder laut Einzelfaktoren (PAIs) möchte und muss die Unterschiede der drei EU-Systeme verstehen. Inzwischen müssen aber Kunden über Jahrzehnte hinweg konkret und detailliert nachweisen, wie ihr Vermögen zustande gekommen ist. Es gibt Einzelfälle, in denen eine Bank 48 (!!) Jahre zurück Unterlagen verlangte. https://audio-cd.at/page/podcast/6853

Weitere Bilder aus diesem Beitrag