photaq.com
die Foto-/Grafikbasis für unsere Seiten






photaq.com beta 
die Foto-/Grafikbasis für unsere Seiten




OECD-Statistiken, März/April 2014

Update: 15.05.2014, Angelegt: 03.03.2014

Eine Kooperation von OECD und finanzmarktfoto.at, mal geht es um Grafiken, mal um PDF-Dokumente. Siehe auch Jänner 2013, Februar 2013, März 2013, April 2013, Mai/Juni 2013, Juli/August 2013, September/Oktober 2013, November/Dezember 2013, Jänner/Februar 2014 

Stromaufwärts: Deutschland ist in Europa eines der Länder mit dem größten Preisunterschied zwischen Strom für private und industrielle Nutzer. Während die Haushalte im internationalen Vergleich viel berappen, liegen die Kosten für Unternehmen im Mittelfeld.

Mehr Infos unter http://bit.ly/1iX6PwP (S. 32)  Source: http://twitter.com/oecdstatistik, © OECD (15.05.2014)
Stromaufwärts: Deutschland ist in Europa eines der Länder mit dem größten Preisunterschied zwischen Strom für private und industrielle Nutzer. Während die Haushalte im internationalen Vergleich viel berappen, liegen die Kosten für Unternehmen im Mittelfeld. Mehr Infos unter http://bit.ly/1iX6PwP (S. 32) Source: http:// twitter.com/oecdstatistik, © OECD (15.05.2014)

Bild vergrössern


Brisante Bilanz: Seit den 80er Jahren haben sich die wirtschaftlichen Schäden aus Natur- und menschengemachten Katastrophen mit jedem Jahrzehnt etwa verdoppelt – nicht, weil Katastrophen heute häufiger oder verheerender wären, sondern, weil sie oft da auftreten, wo große Werte zerstört werden können.

Mehr Infos zum Thema unter http://bit.ly/1kWxwRX (S. 30), © OECD (09.05.2014)
Brisante Bilanz: Seit den 80er Jahren haben sich die wirtschaftlichen Schäden aus Natur- und menschengemachten Katastrophen mit jedem Jahrzehnt etwa verdoppelt – nicht, weil Katastrophen heute häufiger oder verheerender wären, sondern, weil sie oft da auftreten, wo große Werte zerstört werden können. Mehr Infos zum Thema unter http://bit.ly/1kWxwRX (S. 30), © OECD (09.05.2014)

Bild vergrössern


Österreichische und Schweizer Beschäftigte arbeiten im Schnitt 183 bzw. 226 Stunden mehr pro Jahr als ihre deutschen Nachbarn. Sie alle liegen weit unter dem OECD-Mittel, was sich auch durch den hohen Anteil von Frauen in Teilzeitarbeit erklärt.

Mehr Infos unter http://bit.ly/1stNfem (S. 142/143), © OECD (09.05.2014)
Österreichische und Schweizer Beschäftigte arbeiten im Schnitt 183 bzw. 226 Stunden mehr pro Jahr als ihre deutschen Nachbarn. Sie alle liegen weit unter dem OECD-Mittel, was sich auch durch den hohen Anteil von Frauen in Teilzeitarbeit erklärt. Mehr Infos unter http://bit.ly/1stNfem (S. 142/143), © OECD (09.05.2014)

Bild vergrössern


Da rollt der Rubel! Die größten europäischen Fußball-Ligen erzielen den Löwenanteil ihrer Umsätze mit TV-Übertragungen. In kleineren Ländern wie Österreich oder den Niederlanden kommt dagegen vor allem durch Sponsoring Geld in die Kasse.

Mehr Informationen zum Geschäft mit Fußball unter http://bit.ly/1igQiUl (ab S. 11)  Source: http://twitter.com/oecdstatistik, © OECD (25.04.2014)
Da rollt der Rubel! Die größten europäischen Fußball-Ligen erzielen den Löwenanteil ihrer Umsätze mit TV-Übertragungen. In kleineren Ländern wie Österreich oder den Niederlanden kommt dagegen vor allem durch Sponsoring Geld in die Kasse. Mehr Informationen zum Geschäft mit Fußball unter http://bit.ly/1igQiUl (ab S. 11) Source: http:// twitter.com/oecdstatistik, © OECD (25.04.2014)

Bild vergrössern


Reine Marktwirtschaft? Seit 2005 hat sich das Volumen des russischen Banksektors verfünffacht. Noch immer sind staatlich kontrollierte Banken die größten Akteure im Geschäft.

Mehr Infos zur russischen Wirtschaftslage findet Ihr unter: http://bit.ly/1g0U4P1 (S. 19ff)  Source: http://twitter.com/oecdstatistik, © OECD (30.04.2014)
Reine Marktwirtschaft? Seit 2005 hat sich das Volumen des russischen Banksektors verfünffacht. Noch immer sind staatlich kontrollierte Banken die größten Akteure im Geschäft. Mehr Infos zur russischen Wirtschaftslage findet Ihr unter: http://bit.ly/1g0U4P1 (S. 19ff) Source: http:// twitter.com/oecdstatistik, © OECD (30.04.2014)

Bild vergrössern


I wish I could fly… Fast ein Viertel des durchschnittlichen Reisebudgets von Touristen in der OECD fließt in den Transport. Der größte Einzelposten im Urlaubsetat.

Mehr Informationen zu Tourismustrends unter:
http://bit.ly/1mjWrhB (S. 17ff)  Source: http://twitter.com/oecdstatistik, © OECD (02.05.2014)
I wish I could fly… Fast ein Viertel des durchschnittlichen Reisebudgets von Touristen in der OECD fließt in den Transport. Der größte Einzelposten im Urlaubsetat. Mehr Informationen zu Tourismustrends unter: http://bit.ly/1mjWrhB (S. 17ff) Source: http:// twitter.com/oecdstatistik, © OECD (02.05.2014)

Bild vergrössern


What does happiness mean to you? 60.000 Menschen haben es uns gesagt. Antworten lesen und selbst geben, kannst du unter www.oecdbetterlifeindex.org/de  Source: http://twitter.com/oecdstatistik, © OECD (05.05.2014)
What does happiness mean to you? 60.000 Menschen haben es uns gesagt. Antworten lesen und selbst geben, kannst du unter www.oecdbetterlifeindex.org/de Source: http:// twitter.com/oecdstatistik, © OECD (05.05.2014)

Bild vergrössern


Gesunde Vitamine naschen… In allen OECD-Ländern essen Frauen mehr Obst als Männer. Über 90 Prozent der Australierinnen und Australier essen täglich Obst, in Finnland sind es im Durchschnitt nur 30 Prozent.

Mehr zum Obst- und Gemüsekonsum unter Erwachsenen: http://bit.ly/17TGMmJ (S. 61), © OECD (22.04.2014)
Gesunde Vitamine naschen… In allen OECD-Ländern essen Frauen mehr Obst als Männer. Über 90 Prozent der Australierinnen und Australier essen täglich Obst, in Finnland sind es im Durchschnitt nur 30 Prozent. Mehr zum Obst- und Gemüsekonsum unter Erwachsenen: http://bit.ly/17TGMmJ (S. 61), © OECD (22.04.2014)

Bild vergrössern


Never trust a woman? In der OECD ist der Zusammenhang zwischen dem Anteil weiblicher Minister und dem Vertrauen in die jeweilige Staatsregierung klar positiv. Die größten Ausreißer sind die Türkei und Island.

Mehr Infos zum Thema findet Ihr unter: http://bit.ly/1lyDhUR (S.27)  Source: http://twitter.com/oecdstatistik, © OECD (22.04.2014)
Never trust a woman? In der OECD ist der Zusammenhang zwischen dem Anteil weiblicher Minister und dem Vertrauen in die jeweilige Staatsregierung klar positiv. Die größten Ausreißer sind die Türkei und Island. Mehr Infos zum Thema findet Ihr unter: http://bit.ly/1lyDhUR (S.27) Source: http:// twitter.com/oecdstatistik, © OECD (22.04.2014)

Bild vergrössern


Weltenwanderer: In fast allen OECD-Ländern ist der Anteil im Ausland geborener Bewohner heute größer als Anfang der 2000er Jahre. Einzige Ausnahmen: Israel, Estland, Polen.

Mehr Infos über die jüngsten Migrationstrends findet Ihr unter http://bit.ly/1no25jD (S.91), © OECD (16.04.2014)
Weltenwanderer: In fast allen OECD-Ländern ist der Anteil im Ausland geborener Bewohner heute größer als Anfang der 2000er Jahre. Einzige Ausnahmen: Israel, Estland, Polen. Mehr Infos über die jüngsten Migrationstrends findet Ihr unter http://bit.ly/1no25jD (S.91), © OECD (16.04.2014)

Bild vergrössern


Hochsteuerland Deutschland? Singles ohne Kinder werden in Deutschland so stark belastet wie kaum anderswo in der OECD. Es sind allerdings gar nicht so sehr die Steuern, die das Bruttogehalt schmälern; wie in anderen Ländern auch schlagen die Sozialabgaben mindestens ebenso heftig zu Buche.

Mehr über Besteuerung von Einkommen unter http://bit.ly/1oSPZDF (S. 16), © OECD (12.04.2014)
Hochsteuerland Deutschland? Singles ohne Kinder werden in Deutschland so stark belastet wie kaum anderswo in der OECD. Es sind allerdings gar nicht so sehr die Steuern, die das Bruttogehalt schmälern; wie in anderen Ländern auch schlagen die Sozialabgaben mindestens ebenso heftig zu Buche. Mehr über Besteuerung von Einkommen unter http://bit.ly/1oSPZDF (S. 16), © OECD (12.04.2014)

Bild vergrössern


Lernen, lernen und nochmals lernen! Fort- und Weiterbildungen gehören in vielen OECD-Ländern zum Angebot für Erwachsene. Allerdings profitieren von ihnen in allen Ländern vor allem die Menschen, die ohnehin schon über mehr Kompetenzen verfügen.

Mehr darüber, wie man Kompetenzen fördert unter http://bit.ly/1mVtDiS, © OECD (10.04.2014)
Lernen, lernen und nochmals lernen! Fort- und Weiterbildungen gehören in vielen OECD-Ländern zum Angebot für Erwachsene. Allerdings profitieren von ihnen in allen Ländern vor allem die Menschen, die ohnehin schon über mehr Kompetenzen verfügen. Mehr darüber, wie man Kompetenzen fördert unter http://bit.ly/1mVtDiS, © OECD (10.04.2014)

Bild vergrössern


Zeit der Annäherung: Seit Mitte der 90er Jahre wächst das Bruttoinlandsprodukt von Ländern mit mittleren und niedrigen Einkommen jedes Jahr etwas stärker. Im OECD-Raum dagegen geht das Wachstum kontinuierlich zurück.

Mehr Infos unter: http://bit.ly/16amZHP (Perspectives on Global Development 2013, S. 38), © OECD (07.04.2014)
Zeit der Annäherung: Seit Mitte der 90er Jahre wächst das Bruttoinlandsprodukt von Ländern mit mittleren und niedrigen Einkommen jedes Jahr etwas stärker. Im OECD-Raum dagegen geht das Wachstum kontinuierlich zurück. Mehr Infos unter: http://bit.ly/16amZHP (Perspectives on Global Development 2013, S. 38), © OECD (07.04.2014)

Bild vergrössern


In Südafrika, Russland, Argentinien und Griechenland fühlen sich die meisten Menschen nicht sicher, wenn sie nachts allein unterwegs sind.

Wie sieht's in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus? http://bit.ly/1kxhYm5, © OECD (04.04.2014)
In Südafrika, Russland, Argentinien und Griechenland fühlen sich die meisten Menschen nicht sicher, wenn sie nachts allein unterwegs sind. Wie sieht's in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus? http://bit.ly/1kxhYm5, © OECD (04.04.2014)

Bild vergrössern


PISA-Test: Deutsche und österreichische Schüler liegen beim kreativen Problemlösen im Mittelfeld. Ganz vorne dabei sind Korea und Japan.

Detaillierte Ergebnisse, Testfragen und mehr finden Sie unter www.oecd.org/berlin/publikationen/pisa-2012-problemloesen.htm, © OECD (01.04.2014)
PISA-Test: Deutsche und österreichische Schüler liegen beim kreativen Problemlösen im Mittelfeld. Ganz vorne dabei sind Korea und Japan. Detaillierte Ergebnisse, Testfragen und mehr finden Sie unter www.oecd.org/berlin/publikationen/pisa-2012-problemloesen.htm, © OECD (01.04.2014)

Bild vergrössern


Erwerbslose Familien: Seit 2007 ist der Anteil der Erwachsenen, die in einem erwerbslosen Haushalt leben, in den meisten Ländern gestiegen. Besonders stark betroffen: Spanien, Irland, Griechenland.

Mehr zu sozialen Folgen der Krise findet ihr unter http://bit.ly/1hh6FPG, © OECD (31.03.2014)
Erwerbslose Familien: Seit 2007 ist der Anteil der Erwachsenen, die in einem erwerbslosen Haushalt leben, in den meisten Ländern gestiegen. Besonders stark betroffen: Spanien, Irland, Griechenland. Mehr zu sozialen Folgen der Krise findet ihr unter http://bit.ly/1hh6FPG, © OECD (31.03.2014)

Bild vergrössern


Wenn das Geld nicht reicht... 2011/12 hatten 49% der Südafrikaner, 33% der Türken, 21% der Amerikaner und 10% der Franzosen nicht immer genug Geld, um die notwendigen Lebensmittel zu kaufen. In Deutschland und Österreich waren es weniger als 5%.

Mehr zu sozialen Folgen der Krise findet ihr unter http://bit.ly/1hh6FPG, © OECD (28.03.2014)
Wenn das Geld nicht reicht... 2011/12 hatten 49% der Südafrikaner, 33% der Türken, 21% der Amerikaner und 10% der Franzosen nicht immer genug Geld, um die notwendigen Lebensmittel zu kaufen. In Deutschland und Österreich waren es weniger als 5%. Mehr zu sozialen Folgen der Krise findet ihr unter http://bit.ly/1hh6FPG, © OECD (28.03.2014)

Bild vergrössern


Gut versorgt? Einige OECD-Länder speisen ihre Primärenergieversorgung hauptsächlich aus einer Quelle: In Estland und Polen dominiert die Kohle, Luxemburg und Mexiko verlassen sich auf Gas und Frankreich setzt zu fast 50% auf Atomenergie. Nur in Island überwiegen die Erneuerbaren.

Mehr zum Thema Energieversorgung findet ihr unter http://bit.ly/1fCHfXE
, © OECD (26.03.2014)
Gut versorgt? Einige OECD-Länder speisen ihre Primärenergieversorgung hauptsächlich aus einer Quelle: In Estland und Polen dominiert die Kohle, Luxemburg und Mexiko verlassen sich auf Gas und Frankreich setzt zu fast 50% auf Atomenergie. Nur in Island überwiegen die Erneuerbaren. Mehr zum Thema Energieversorgung findet ihr unter http://bit.ly/1fCHfXE , © OECD (26.03.2014)

Bild vergrössern


Bevölkerungsalterung: Heute kommen auf einen deutschen Rentner drei Personen im erwerbsfähigen Alter. In 40 Jahren sind es nur noch halb so viele.

Mehr über Bevölkerungsalterung in OECD-Ländern findet ihr unter http://bit.ly/1jm8rSJ, © OECD (24.03.2014)
Bevölkerungsalterung: Heute kommen auf einen deutschen Rentner drei Personen im erwerbsfähigen Alter. In 40 Jahren sind es nur noch halb so viele. Mehr über Bevölkerungsalterung in OECD-Ländern findet ihr unter http://bit.ly/1jm8rSJ, © OECD (24.03.2014)

Bild vergrössern


Equal Pay Day - Langsamer Fortschritt: In den letzten Jahren sind die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen in fast allen OECD-Ländern kleiner geworden

Mehr zu Gender-Differenzen findet ihr unter http://bit.ly/1bZgivr, © OECD (23.03.2014)
Equal Pay Day - Langsamer Fortschritt: In den letzten Jahren sind die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen in fast allen OECD-Ländern kleiner geworden Mehr zu Gender-Differenzen findet ihr unter http://bit.ly/1bZgivr, © OECD (23.03.2014)

Bild vergrössern


International Day of Happiness: Deutsche und Österreicher sind mit ihrem Leben überdurchschnittlich zufrieden. Am glücklichsten sind die Schweizer!

Mehr darüber, was Lebensqualität und Wohlbefinden ausmacht, findet ihr unter http://bit.ly/1hCJbGD, © OECD (20.03.2014)
International Day of Happiness: Deutsche und Österreicher sind mit ihrem Leben überdurchschnittlich zufrieden. Am glücklichsten sind die Schweizer! Mehr darüber, was Lebensqualität und Wohlbefinden ausmacht, findet ihr unter http://bit.ly/1hCJbGD, © OECD (20.03.2014)

Bild vergrössern


In Deutschland bezeichnen nur 51% der Menschen mit geringem Einkommen ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut. Bei den Gutverdienern hingegen erfreuen sich 77% bester Gesundheit.

Mehr Infos unter: http://bit.ly/1caC53d (OECD How's Life? 2013, S. 47 ff.), © OECD (17.03.2014)
In Deutschland bezeichnen nur 51% der Menschen mit geringem Einkommen ihren Gesundheitszustand als "gut" oder "sehr gut". Bei den Gutverdienern hingegen erfreuen sich 77% bester Gesundheit. Mehr Infos unter: http://bit.ly/1caC53d (OECD How's Life? 2013, S. 47 ff.), © OECD (17.03.2014)

Bild vergrössern


Let’s go to Germany! Deutschland zieht Jahr um Jahr mehr Touristen an. Vor allem Hamburg und Berlin profitieren von diesem Trend. Insgesamt kommen 16 Prozent aller ausländischen Besucher aus den Niederlanden.

Mehr Infos unter: http://bit.ly/1lDohpb (OECD Tourism Trends and Policies 2014, S. 180f), © OECD (14.03.2014)
Let’s go to Germany! Deutschland zieht Jahr um Jahr mehr Touristen an. Vor allem Hamburg und Berlin profitieren von diesem Trend. Insgesamt kommen 16 Prozent aller ausländischen Besucher aus den Niederlanden. Mehr Infos unter: http://bit.ly/1lDohpb (OECD Tourism Trends and Policies 2014, S. 180f), © OECD (14.03.2014)

Bild vergrössern


Marktinteressen: Fast ein Drittel aller ukrainischen Exporte landet in Europa, die Tendenz ist aber fallend. Seit 2006 sind die GUS-Länder (einschließlich Russland) wieder wichtigster Abnehmer ukrainischer Waren.

Mehr Infos unter: http://bit.ly/1i5tkxU (OECD Territorial Reviews: Ukraine, S. 33), © OECD (14.03.2014)
Marktinteressen: Fast ein Drittel aller ukrainischen Exporte landet in Europa, die Tendenz ist aber fallend. Seit 2006 sind die GUS-Länder (einschließlich Russland) wieder wichtigster Abnehmer ukrainischer Waren. Mehr Infos unter: http://bit.ly/1i5tkxU (OECD Territorial Reviews: Ukraine, S. 33), © OECD (14.03.2014)

Bild vergrössern


Gut integriert: 72 Prozent der Schweizer mit mentalen Störungen gehen einer bezahlten Tätigkeit nach – nur neun Prozentpunkte weniger als bei den psychisch Gesunden. Das ist der kleinste Unterschied in der Beschäftigungsquote unter allen OECD-Ländern mit entsprechenden Daten. 

Mehr Infos zum Thema unter: http://bit.ly/1oEVZuo (Mental Health and Work: Switzerland, S. 28), © OECD (10.03.2014)
Gut integriert: 72 Prozent der Schweizer mit mentalen Störungen gehen einer bezahlten Tätigkeit nach – nur neun Prozentpunkte weniger als bei den psychisch Gesunden. Das ist der kleinste Unterschied in der Beschäftigungsquote unter allen OECD-Ländern mit entsprechenden Daten. Mehr Infos zum Thema unter: http://bit.ly/1oEVZuo (Mental Health and Work: Switzerland, S. 28), © OECD (10.03.2014)

Bild vergrössern


Wo ist die Chefin? Im OECD-Schnitt haben Unternehmerinnen nur halb so oft bezahlte Angestellte wie Unternehmer. In Südeuropa sind Geschäftsinhaberinnen mit Mitarbeitern im Vergleich am häufigsten. 
Mehr Infos unter: http://bit.ly/1f5laWj ( Who wants to be an entrepreneur?)
, © OECD (09.03.2014)
Wo ist die Chefin? Im OECD-Schnitt haben Unternehmerinnen nur halb so oft bezahlte Angestellte wie Unternehmer. In Südeuropa sind Geschäftsinhaberinnen mit Mitarbeitern im Vergleich am häufigsten. Mehr Infos unter: http://bit.ly/1f5laWj ( Who wants to be an entrepreneur?) , © OECD (09.03.2014)

Bild vergrössern


Arm dran? In der Hälfte der OECD-Länder sind Bewohner über 65 eher einkommensarm als die Gesamtbevölkerung. In der Schweiz, Australien und Korea ist der Anteil der armen Alten sogar mehr als doppelt so hoch wie im Bevölkerungsdurchschnitt.
Mehr Infos unter: http://bit.ly/1ctH0Ug (Pensions at a Glance, S. 165), © OECD (05.03.2014)
Arm dran? In der Hälfte der OECD-Länder sind Bewohner über 65 eher einkommensarm als die Gesamtbevölkerung. In der Schweiz, Australien und Korea ist der Anteil der armen Alten sogar mehr als doppelt so hoch wie im Bevölkerungsdurchschnitt. Mehr Infos unter: http://bit.ly/1ctH0Ug (Pensions at a Glance, S. 165), © OECD (05.03.2014)

Bild vergrössern


Easy Credit? In den Jahren nach Ausbruch der Wirtschaftskrise ist es für Unternehmensgründer in fast allen Ländern schwieriger geworden, einen Bankkredit zu bekommen. Einzige Ausnahmen: China und Indonesien.

Mehr Infos unter: http://bit.ly/1cwK8ZY (OECD Science, Technology and Industry Scoreboard 2013, S. 200)
, © OECD (03.03.2014)
Easy Credit? In den Jahren nach Ausbruch der Wirtschaftskrise ist es für Unternehmensgründer in fast allen Ländern schwieriger geworden, einen Bankkredit zu bekommen. Einzige Ausnahmen: China und Indonesien. Mehr Infos unter: http://bit.ly/1cwK8ZY (OECD Science, Technology and Industry Scoreboard 2013, S. 200) , © OECD (03.03.2014)

Bild vergrössern


Steuerung: mit den Cursortasten links/rechts, "wischen" am Smartphone oder auf die Thumbnails klicken.